Startseite
Solothurn
Grenchen
Neben einem speziellen Sprint-Rennen und der Qualifikations-Probe des Paralympic Athleten Roger Bolliger für den World Cup, gibt es im Velodrome am Donnerstagabend auch eine Autogrammstunde der BSC Young Boys.
Ende Februar fand das erste 24-h-Rennen in der Geschichte des Velodromes statt. Am Donnerstagabend wir es nun eine weitere Premiere geben. Athleten aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, England und der Tschechei werden am ersten Keirin-Rennen im Velodrome zeigen, welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Holzoval erreicht werden können.
Das Wort «Keirin» stammt aus dem Japanischen und heisst zu Deutsch so viel wie «Radrennen». Bei einem Keirin-Rennen handelt es sich um eine spezielle Variante des Sprints. Im ersten Teil des Rennens wird das Feld von einem Schrittmacher angeführt, welcher langsam auf ein Tempo von 50 km/h beschleunigt. Nachdem der Schrittmacher die Bahn verlässt beginnt der Kampf um die Spitze.
(jvi / wikipedia.ch)
In insgesamt sieben Bahnradsportdisziplinen werden die Fahrer um die Titel kämpfen, angefeuert werden die Radsportler dabei von der Cheerleader-Gruppe «Flying Jet Cheerleader». Weiter wird an dem Abend die Qualifikations-Probe des Paralympic Athleten Roger Bolliger für den World Cup in Mexico durchgeführt werden.
Für das Pausenprogramm ist ebenfalls gesorgt, so haben die Zuschauer in der Pause die Gelegenheit, sich von den BSC Young Boys Autogramme zu holen und sich in der Festwirtschaft oder im Restaurant des Velodromes zu verpflegen.
Wer auf sein Glück vertraut, kann auch versuchen, den Zuschauerpreis - ein Wellnesswochenende im Premium Bike- und Wellness Hotel Ermitage in Schönried - zu gewinnen.
Karten sind im Vorverkauf (10.- CHF, online auf www.velodromesuisse.ch oder am Empfang im Velodrome Suisse) und an der Abendkasse (15.- CHF) erhältlich. Die Türöffnung erfolgt um 17.30 Uhr, die Rennen beginnen um 18.30 Uhr. (mgt)