FCG-Eklat
Unverständlich: FCG-Präsident Bieri ist einfach abgetaucht

Rolf Bieri hat sich zu den jüngsten Ereignissen noch nicht geäussert. Dabei ist der FC Grenchen keineswegs eine «anonyme Hinterhofbude», schreibt SZ-Chefredaktor Theodor Eckert in seinem Kommentar. Er ruft Bieri zu mehr Führungsverantwortung auf.

Theodor Eckert
Drucken
Rolf Bieri, Präsident des FC Grenchen

Rolf Bieri, Präsident des FC Grenchen

Hans Peter Schläfli

Wer ist Rolf Bieri? Offenbar der Präsident des FC Grenchen. Was treibt den Mann an? Wir wissen es nicht. Was will Rolf Bieri mit dem Traditionsklub? Wir wissen es nicht. Rolf Bieri ist auf Tauchstation.

Das muss man sich einmal vorstellen: In einem Fussballklub der publikumsnahen 1. Liga dieses Landes geht alles drunter und drüber und der Präsident hat nichts dazu zu sagen. Noch schlimmer: Er will nichts sagen. Telefonanrufe im Dutzend, Mails und Kurzmitteilungen ignoriert er mit einer Hartnäckigkeit, die ihresgleichen sucht.

Irgendwann tritt an Bieris Stelle der Pressesprecher aufs Tapet, der gleichzeitig die Keule des Hauptsponsors schwingt (zumindest etwas unorthodox, um nicht deutlicher zu werden). Der Pressesprecher streicht die offene Kommunikation des Vereins hervor und entschuldigt den Präsidenten mit den Worten, man müsse gar nicht mehr anrufen, der Präsident sei in der Sache befangen. Befangen? Hoffentlich auch, deshalb würde seine Position die Allgemeinheit ganz besonders interessieren (aber vielleicht war ja auch gefangen gemeint).

Der FC Grenchen ist keine anonyme Hinterhofbude. Der FC ist nicht Privatsache eines Kommunikationsverweigerers. Der FC Grenchen ist eine Institution, mitgetragen von treuen Fans und Zuschauern. Ein Verein, der in den vergangenen Monaten sportlich aufgetrumpft hat und bei dem jetzt das nackte Chaos ausgebrochen ist.

Was läuft beim FC Grenchen gegenwärtig ab, wie soll es weitergehen? Herr Präsident, Sie sind die Kühlerfigur des Vereins. Übernehmen Sie Führungsverantwortung und stellen Sie sich der Öffentlichkeit – oder machen Sie den Weg frei für neue Kräfte.