Grenchen
Turnverein reicht Baugesuch zur Stadion-Sanierung ein

2016 sollen die Anlagen des Turnvereins Grenchen für gut 2,8 Millionen Franken modernisiert werden. Das entsprechende Baugesuch wurde diese Woche eingereicht.

Drucken
Das Stadion ist in die Jahre gekommen.

Das Stadion ist in die Jahre gekommen.

Zur Verfügung gestellt

Der Turnverein Grenchen hat diese Woche das Baugesuch zur Sanierung des 1941 eingeweihten Sportstadions eingereicht. Dies teilte der Verein am Mittwoch mit. Das Stadion umfasst heute eine 400-m-Laufbahn, technische Leichtathletikanlagen, eine Beachvolleyball-Arena mit drei Feldern, Rasenspielflächen, ein Garderoben- und ein Materialgebäude. Die Anlage werde polyvalent genutzt, seit zwei Jahren auch durch die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule.

Zahlreiche Mitglieder des Tunvereins leisten seit Jahren wertvolle Arbeit im Bereich des Stadionsunterhalts. Trotzdem genüge das über 70 Jahre alte Stadion bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Kosten gut 2,8 Mio. Franken

Mit dem eingereichten Baugesuch sollen folgende Sanierungsarbeiten ausgelöst werden können: Sanierung der Leichtathletikanlagen wie 400-m-Bahn, Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung, Kugelstossen, Diskuswerfen; Erstellen eines Betriebs- und Garderobengebäudes; Haus für Speaker und Zeitmessung; Erstellen eines Allwetterplatzes; Erstellen einer Anzeigetafel. Das Projekt sei in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Grenchen ausgearbeitet worden, heisst es. Der Baubeginn sei für 2016 geplant.

In einer Orientierung des Gemeinderates vom März 2014 war von Baukosten von gut 2,8 Mio. Franken die Rede. Die Stadt stellte damals nach Vorliegen eines Finanzierungskonzeptes einen Beitrag in Aussicht. Laut Andy Vogt, Geschäftsführer des Turnvereins, sind diese Kosten noch aktuell. Das Baugesuch werde jetzt schon eingereicht, um bei Stellen, die Subventionen sprechen (z. B. Sporttoto-Fonds), entsprechende Zusagen zu bekommen. (at.)