Bettlach
Trauriger Abschluss eines jahrelangen Erfolges

Der 16. April, wurde für eine Familie zum ganz besonderen Tag: Der Chäsi- Laden von Silvia und Fritz Beyeler war zum letzten Mal offen. Viele Kunden kamen, um sich zu verabschieden.

Anna Tschaggelar
Drucken

Der 16. April, wurde für eine Familie zum ganz besonderen Tag: Der Chäsi- Laden von Silvia und Fritz Beyeler empfing zum letzten Mal seine Kunden. Nach nun 37 Jahren Betrieb, darf Fritz Beyeler seine wohl verdiente Pensionierung beginnen, welche er mit seiner Frau zusammen geniessen will.

Freude und Wehmut

Den Chäsi-Laden geben Beyelers mit gemischten Emotionen auf – einerseits mit Wehmut und andererseits mit freudigen Gefühlen. Denn jetzt sei auch die Gelegenheit runter zu fahren, meint Fritz Beyeler. Aber es stimme traurig, den Laden mit der treuen Kundschaft aufzugeben. «Wir sind unseren Kunden so dankbar für die Treue. Ohne sie hätten wir mit unserem Laden nicht so lange hier sein können», sagt Silvia Beyeler. Dass die Kunden der Familie ebenfalls verbunden sind, wird schnell klar: Am Samstag erscheinen zahlreiche Personen und beschenken die Ladenbesitzer mit Blumen, Karten und vielen netten Worten. «Es ist sehr schade, dass die Chäsi schliesst. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältnis mit den Besitzern und kamen gerne hier her», erzählen die Kunden.

Silvia und Fritz Beyeler, liessen sich ein spezielles Programm für den letzten Tag einfallen. Im hinteren Teil des Ladens stellten sie Tische und Bänke auf, wo sie Getränke, Gipfeli, Käse und vieles mehr offerierten. Ausserdem gab es einen Rabatt von 50 Prozent auf das Sortiment.

Schöne Erinnerungen

In den 37 Jahren hatten Beyelers viele schöne Erlebnisse. Doch an eines erinnern sie sich besonders gerne: «Das Fest zum 800 Geburtstag von Bettlach bleibt uns in schöner Erinnerung, denn so etwas haben wir nie wieder erlebt.» Damals fand im Dorf ein riesiger Umzug statt, an dem Beyelers mit einem eigenen Wagen teilnahmen und Milch an die Leute verteilten.

Die Beiden haben sich schon viel für die Zukunft vorgenommen: «Wir wollen Velo fahren, uns um unseren Schrebergarten kümmern und auch in die Ferien gehen. Aber jetzt sind wir gerade dabei umzuziehen», erzählen Beyelers. Der Wohnsitz soll allerdings in Bettlach bleiben.

Der Laden am Dorfplatz 9 in Bettlach wird wohl bis auf Weiteres leer bleiben. Die Suche nach einem neuen Mieter blieb bis jetzt erfolglos. Doch sie wird weitergehen, wie Stefan Leimer, Präsident der Käserei-Genossenschaft erklärt. «Es ist sehr schade, dass der Laden schliesst. Doch die Liegenschaft soll im Eigentum des Schaffens bleiben», meint er.