Startseite
Solothurn
Grenchen
Morgen Mittwoch und Donnerstag finden im Tissot Velodrome spannende UCI-Class-1-Rennen statt.
Radspektakel pur verspricht die Track Cycling Challenge vom Mittwoch, 18., und Donnerstag, 19. Dezember, im Grenchner Tissot Velodrome. 150 Fahrerinnen und Fahrer aus über 20 Nationen kämpfen während rund zweier Tage um Weltcup-Punkte und Preisgelder. Zur Austragung kommen alle Disziplinen, die diese Sportart so attraktiv und packend machen: verwegene Sprints, mitreissende Verfolgungsduelle und spannende Auseinandersetzungen auf den längeren Distanzen. Die Rennen auf der ultraschnellen Bahn beginnen jeweils um 10.00 Uhr und dauern bis ca. 22.30 Uhr.
Das Feld ist gespickt mit Athletinnen und Athleten der Weltklasse, darunter befinden sich diverse ehemalige und aktuelle Medaillengewinner an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Schillerndste Figur ist zweifelsohne der Brite Mark Cavendish. Auf der Strasse kennt man ihn als unerschrockenen und erfolgreichen Sprinter, der nach längerer Krankheit zu seinem Renommee zurückgefunden hat. Dabei geht leicht vergessen, dass Cavendish – wie so viele britische Weltklassefahrer auch – zuerst auf der Bahn reüssiert hatte. So war er verschiedene Male Weltmeister im Madison, zusammen mit Sir Bradley Wiggins. An den letzten Olympischen Spielen in Rio sicherte er sich die Silbermedaille in der Vielseitigkeitsprüfung Omnium hinter Elia Viviani. Die Aussicht auf Edelmetall an den kommenden Olympischen Spielen in Tokyo haben nicht nur ihn wieder auf die Bahn gelockt.
Die Track Cycling Challenge ist ein Wettkampf der höchsten UCI-Klasse (Weltradverband) und wird seinem Ruf als das grösste internationale Bahnrennen der Schweiz auch mit der fünften Ausgabe gerecht. In den Kategorien Herren, Damen, Nachwuchs, Junioren und im Paracycling trifft ein Grossteil der Schweizer Elite auf die traditionell starken Vertretungen aus Holland, Deutschland, Grossbritannien, Polen, Italien, Frankreich, Spanien Kasachstan und den USA. Es wird interessant sein, zu beobachten, wessen Fahrplan in Hinsicht auf die Olympischen Spiele schon passt, und bei wem eventuell noch Nachholbedarf besteht. (mgt)
Hinweis
Detailliertes Rennprogramm, Ticketing und Infos: www.tissotvelodrome.ch/home/
race-time.