Grenchen
Tausende säumten Grenchens Strassen anlässlich der Kürbisnacht

Die 17. Ausgabe der Grenchner Kürbisnacht ist von Erfolg gekrönt. Mit idealem, mildem Wetter, tausenden von Zuschauern und gelungener Volksfest-Atmosphäre standen die Kürbis-Sujets der Grenchner Schulkinder im Mittelpunkt.

Andreas Toggweiler
Drucken

Im Stadtzentrum von Grenchen ist am Freitagabend die 17. Ausgabe der Kürbisnacht über die Bühne gegangen. Der Anlass ist im Laufe der Jahre zum beliebtesten und publikumsstärksten Anlass der Uhrenstadt herangewachsen und strahlt bis weit in die Region aus.

Sogar der Sonnenuntergang war kürbisfarbig

Höhepunkt ist jeweils der Umzug der Schulkinder mit ihren fantasievoll geschnitzten Kürbissen. Über 700 Kinder aus insgesamt 30 Grenchner Schulklassen - mehr denn je - brachten ihre Werke zum Leuchten und begeisterten ein zahlreich erschienenes Publikum.

33 Bilder

Hanspeter Bärtschi

Kurz nach 20 Uhr setzte ein Böllerschuss den Kürbis-Tatzelwurm in Bewegung. Einige tausend Zuschauer säumten die Strassen, um die Arbeit der Kinder und ihrer Lehrkräfte mit kräftigem Applaus zu würdigen und sich von den originellen Sujets auf den Herbst einstimmen zu lassen. Ein milder Abend und gutes Wetter taten das Ihrige dazu. Sogar der Sonnenuntergang war diesmal kürbisfarbig...

Vielfältige Sujets

Die Sujets reichten von klassischen Kürbisschnitzereien über farbenfrohe Lampions bis zu einem spektakulären Eiffelturm aus «Räbeliechtli» der Klasse 4h Haldenschulhaus. Der Schlusswagen des Eschenrainquartiers thematisierte heuer das Velodrome Suisse.

Die Kürbisnacht nahm ihren Anfang schon am Nachmittag mit dem Kürbis- und Kunsthandwerkermarkt und wem der Magen knurrte, der konnte nach der obligaten Basis aus Kürbissuppe allerlei Schmackhaftes (nicht nur aus Kürbis) auswählen; bis hin zu Selsbtgebackenem zum Dessert.

Last Minute Kürbis

Kinder, die noch keinen Kürbis hatten, konnten in letzter Minute noch unter fachmännischer Anleitung einen solchen schnitzen und danach noch am Umzug teilnehmen.

Für einen ersten Höhepunkt sorgten am Nachmittag die Kids der Streetdance-Gruppe von Sarah Steiner und danach brachte das Bläserkorps Wandfluh auch noch die rechte Feierabend-Stimmung unter die Leute.

Das zugehörige obligate Grenchner Bier gabs an einer Feuerstelle zu zapfen. Gemütlicher kann man sich den Einzug ins Wochenende wohl kaum vorstellen. Die Kürbisnacht jedenfalls wächst und wächst und wächst - fast wie ein Kürbis.