Peter Traub, ein Grenchner «Macher» im besten Sinn des Wortes, ist 74-jährig gestorben.
Am vergangenen Donnerstag ist Peter Traub sen. in seinem 75. Lebensjahr gestorben. Peter Traub war eine bekannte Grenchner Persönlichkeit. Als Unternehmer, Gastronom und Hotelier, Organisator von Festen und Anlässen, Waidmann und humorvoller Fasnächtler hat er Grenchen durch ein vielfältiges Engagement bereichert. Für seine Verdienste wurde er 2018 mit dem «Chappeli Tüüfel» ausgezeichnet.
Peter Traub war schon einige Zeit von Krankheit gezeichnet, konnte aber zwischenzeitlich nach einem Kuraufenthalt wieder nach Hause. Am Donnerstag früh, nach einer erneuten Einlieferung ins Spital, verliessen ihn seine Kräfte. Peter Traub hinterlässt seine Ehefrau Linda und die beiden Söhne John und Peter sowie deren Halbbruder Gerald. Als «tatkräftig und hilfsbereit», wurde Peter Traub von seinem Umfeld charakterisiert. Er war ein «Macher», der Grenchen in der Zeit, als sich die Stadt von der Uhrenkrise erholte, immer wieder voranbrachte. Peter Traub war zum Beispiel einer der Mitbegründer «mia», der jährlichen Gewerbeschau für die Region Grenchen, die bald überregionale Bedeutung erlangte. Als Unternehmer hatte er zusammen mit seiner Frau Linda vor rund 47 Jahren die Firma Fotra gegründet, welche als Event-Caterer und Betreiberin von Festwirtschaften sowie im Gastro- und Getränkehandel gar zu einem bedeutenden nationalen Player geworden ist. In den 1990er-Jahren übernahm die Familie das Flugplatzrestaurant und baute es zu einem modernen Airport-Hotel mit Tagungsräumen aus. Die familiären Betriebe werden heute durch die Söhne John und Peter geführt.
«Peter Traub ist nicht nur geschäftstüchtig, er ist auch witzig, humorvoll, hilfsbereit mit einer starken Ausstrahlung in Grenchen und einer Wirkung weit über die Stadtgrenzen hinaus», heisst es in der Würdigung des Chappeli-Tüüfel-Komitees, das diese in Grenchen weitherum als höchste Ehrung empfundene Auszeichnung Peter Traub im Jahre 2018 verlieh. «Die Auszeichnung entspricht meinem Anforderungsprofil», kommentierte Peter Traub damals selbstironisch und mit dem ihm eigenen trockenen Humor.
Die kirchliche Abschiedsfeier für Peter Traub findet im engen Familienkreis am 23. November statt. Wie die Familie weiter mitteilt, sind Freunde, die mit der Familie persönlich Abschied von Peter Traub sen. nehmen wollen, im Airporthotel ab 16 Uhr zu einem Umtrunk eingeladen.(at.)