Versammlung
Systemwechsel besiegelt: Grenchen bekommt Gesamtschulleiter

Die Grenchner Schulen unterstehen neu einem Gesamtschulleiter. Die Stimmberechtigten haben dem Systemwechsel an der Gemeindeversammlung zugestimmt.

Oliver Menge
Drucken
Das Schulhaus III in Grenchen.

Das Schulhaus III in Grenchen.

Oliver Menge

Die 169 Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung im Parktheater Grenchen gaben grünes Licht für die Einführung des neuen Schulleitungsmodells der Schulen Grenchen. Grossmehrheitlich gegen 15 Stimmen stimmten sie der entsprechenden Vorlage und der damit verbundenen Änderung des Personalreglements und der Gemeindeordnung zu. Damit bekommen die Schulen Grenchen neu einen Gesamtschulleiter, der dem Stadtpräsidenten unterstellt ist.

Die Fachkommission wird aufgehoben und durch einen Ad Hoc Bildungsausschuss ersetzt. Der Gesamtschulleiter stellt die Schulleitungen an, diese haben aber immer noch die Kompetenz, die Lehrpersonen anzustellen. Das Ressortsystem wird beibehalten.

Stadtpräsident François Scheidegger zeigte sich erfreut über den Entscheid. Eine Schule, ein Chef, war seine Begründung auf die entsprechende Frage, was für Vorteile denn das bringe.

Budget mit 4,3 Mio. defizit

Der Souverän beschloss aussserdem grossmehrheitlich bei 4 Gegenstimmen die Einstellung der kommunalen Beihilfen und Beendigung der auslaufenden Zahlungen.

Deutlich schluckte der Souverän auch das Budget, das mit einem Defizit von 4,3 Mio. Franken für das kommende Jahr rechnet. Nach den Ausführungen von Finanzverwalter David Baumgartner und kleinen Abänderungsanträgen, genehmigten die anwesenden Stimmberechtigten das Budget 2016 schliesslich ohne Gegenstimme bei 2 Enthaltungen. (om)