Telekom
Swisscom startet auf Grenchner Flughafen durch

Die Swisscom testet in Grenchen Natel-Antennen der neuesten Generation. Das Telekommunikationsunternehmen hat zudem auf dem Grenchner Flughafen über die neusten Netzausbaupläne informiert.

Drucken
Swisscom

Swisscom

Grenchner Tagblatt

Dabei wurde für die Journalisten eine Präsentation auf der grössten Drehscheibe Europas im neuen Grenchner Flugzeughangar aufgebaut. Die Swisscom-Manager bewegten sich dabei in einem drehbaren Studio und präsentierten die neusten Errungenschaften wie Videotelefonie aus dem fahrenden Auto. Die LTE genannte Technik soll nächstes Jahr in der Schweiz eingeführt werden.

Der Versuch mit neun Antennen an drei Standorten dauert drei Monate. Grenchen habe man als Standort gewählt, weil hier die Behörden und die Bevölkerung gegenüber neuen Technologien aufgeschlossen sei, hiess es. Die Stadt habe rasch und unkompliziert Hand geboten für den Versuchsbetrieb. Die Bevölkerung hat allerdings noch nichts davon. LTE-Geräte sind noch nicht im Handel. Ebenso habe sich für die Präsentation der Flugzeughangar mit seiner riesigen Drehscheibe angeboten. Der zweimotorige Beech-Oldtimer von Hugo Mathys diente dabei der Swisscom als Kulisse. (at)