Büren a. A.
SVP und FDP können Sitze im Gemeinderat halten

Die Gemeinderatswahlen in Büren a. A. haben keine Überraschungen gezeitigt. Raphael Murri (SVP) und Rolf Wälti (FDP) ziehen neu in den Gemeinderat ein. Fürs Gemeindepräsidium kommt es voraussichtlich zu stillen Wahlen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Der Gemeinderat Büren mit von links Rolf Wälti, Claudia Witschi, Hans Rudolf Meyer, Kathrin Berger, Lukas Eschbach, Raphael Murri und Matthias Widmer

Der Gemeinderat Büren mit von links Rolf Wälti, Claudia Witschi, Hans Rudolf Meyer, Kathrin Berger, Lukas Eschbach, Raphael Murri und Matthias Widmer

Andreas Toggweiler

Im Stedtli bleibt politisch fast alles beim alten: alle bisherigen Gemeinderäte wurden wiedergewählt, dazu konnten SVP und FDP die Sitze ihrer beiden abtretenden Räte wieder besetzen.

Senkrechtstarter Murri
Für die SVP sitzt neu Raphael Murri im siebenköpfigen Bürener Gemeinderat. Er ersetzt Pius Leimer, der wegen Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten konnte. Mit 468 Stimmen erzielte Murri ein mehr als ansprechendes Resultat. Zweiter SVP-Mann und bestgewählter Gemeinderat überhaupt ist Matthias Widmer mit 588 Stimmen.

Das Forum Büren vertritt weiterhin Kathrin Berger-von Dach mit 405 Stimmen. Seitens der SP wurde Gemeindepräsidentin Claudia Witschi-Hermann mit 496 Stimmen wiedergewählt, gefolgt von Lukas Eschbach mit 404 Stimmen.
Die FDP schliesslich ist neu mit Rolf Wälti (356 Stimmen) vertreten, der für die nicht mehr kandidierende Vize-Gemeindepräsidentin Madeleine Steiner-Krebs gewählt wurde. Wiedergewählt wurde Hans Rudolf Meyer (FDP), der 389 Stimmen erzielte.

Stille Wahlen in Aussicht

Voraussichtlich wird Claudia Witschi Gemeindepräsidentin bleiben. Wie SVP-Präsident Pius Leimer durchblicken liess, werde man auf stille Wahlen hinarbeiten. Auch die FDP hat diesbezüglich keine Ambitionen, wie Parteipräsident Rolf Wälti sagt.