Grenchen
SV Schweiz übernimmt im Velodrome Restaurant, Hotel und Hallencatering

Nach dem überraschenden Rückzug der Migros Aare aus dem Pachtvertrag konnte eine Lösung gefunden werden: SV Schweiz wird am 9. April 2018 das Restaurant, das Hotel sowie das Hallencatering im Tissot Velodrome in Grenchen übernehmen.

Drucken
So sieht es im Restaurant des Velodrome aus.

So sieht es im Restaurant des Velodrome aus.

Im Oktober 2017 hatte das Velodrome gemeldet, dass die Migros Aare neuer Partner und damit Nachfolger der einheimischen Gastro Velodrome Suisse GmbH wird. Im Januar hatte diese sich aber überraschend als Pächter zurückgezogen und man musste auf die Suche nach einer neuen Lösung. Diese konnte nun mit der SV Schweiz gefunden werden.

«Wir freuen uns sehr, ab April die Gastronomie und Hotellerie im Tissot Velodrome zu führen», wird Geschäftsführer Patrick Candrian in einer Medienmitteilung zitiert. Dank der erfolgreichen Arbeit im Stade de Suisse in Bern würde das Unternehmen bereits über grosse Erfahrung in der Stadiongastronomie verfügen.

Über das Unternehmen

SV Schweiz mit Hauptsitz in Dübendorf (CH) ist eine innovative Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe. Sie umfasst die Geschäftsfelder Gemeinschaftsgastronomie, Hotellerie, öffentliche Gastronomie und Eventcatering. Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz rund 5'000 Mitarbeitende.

SV Schweiz geht auf die 1914 von der Pionierin Else Züblin-Spiller gegründete Non-Profit-Organisation «Schweizer Verband Soldatenwohl» zurück, welche Soldatenstuben betrieb und dort ausgewogene und preiswerte Verpflegung anbot. Die ideellen Werte des Gründervereins werden heute von der SV Stiftung weitergeführt. (mgt)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom bisherigen Caterer können zu SV Schweiz zu wechseln.

Nach dem Tissot Velodrome blickt das Unternehmen bereits auf ein drittes Stadion: Das Unternehmen möchte das Catering in der neuen ZSC Lions Arena in Zürich übernehmen, die 2022 in Betrieb geht.

«Kulinarische Zukunft gesichert»

Beim Tissot Velodrome ist man «sehr erfreut, unsere Gastronomie und Hotellerie in die Hände eines erfahrenen Gastronomen zu legen, der auch in der Hotellerie ein breites Know-how aufweist», wie Geschäftsführer Peter Wirz ausführt. «Somit ist die kulinarische Zukunft des Velodromes für die kommenden Jahre bestens gesichert.»

Das Tissot Velodrome beherbergt ein Restaurant mit rund 80 Sitzplätzen. Nebst frischen Köstlichkeiten aus der Pfanne oder vom Grill wird SV Schweiz vor allem auch Spezialitäten aus der Region anbieten.

Zudem verfügt das Tissot Velodrome über 14 Hotelzimmer zur Südseite. Das Hotel steht nicht nur den Athleten zur Verfügung, sondern kann öffentlich gebucht werden. (mgt/ldu)

Blick in eines der Hotelzimmer im Velodrome.

Blick in eines der Hotelzimmer im Velodrome.

Oliver Menge