Subventionen
Jetzt kann es losgehen: Der Bund nimmt den Bahnhofplatz Grenchen in das Agglomerationsprogramm auf

Mit der Aufnahme des Bahnhofplatzes in das Agglomerationsprogramm kann mit dem Bau des Projektes begonnen werden. Im Winter soll es losgehen.

Andreas Toggweiler Jetzt kommentieren
Drucken
Visualisierung des neuen Bahnhofplatzes.

Visualisierung des neuen Bahnhofplatzes.

Zvg

Wie Grenchens Stadtpräsident François Scheidegger an einem Anlass bekanntgab, hat der Bund den neuen Grenchner Bahnhofplatz in das Agglomerationsprogramm 4. Generation aufgenommen.

Damit erhält das Projekt, das von den Stimmbürgern der Stadt bereits beschlossen wurde, Subventionen in noch festzulegender Höhe. Schätzungen gehen von 2 bis 2,5 Millionen Franken aus (Bund und Kanton).

Mit dem Bau des Projekts, das heisst mit dem Abriss des Gebäudes zwischen Migros und Kunsthaus, soll im Winter begonnen werden. Der eigentliche Baubeginn kann danach im Frühjahr erfolgen.

Im November 2020 zugestimmt

Am 29. November 2020 hat das Grenchner Stimmvolk klar Ja gesagt zu einem Kredit von 5,649 Millionen Franken für eine Neugestaltung des Bahnhofplatzes beim Südbahnhof. Zwischen Kunsthaus und Migros-Parkplatz soll der Busbahnhof gebaut werden.

Erstmals hat die Stadt in diesem Zusammenhang ein Agglomerationsprogramm eingereicht. Hinreichend begründete und planerisch unterfütterte Vorhaben der Verkehrsinfrastruktur können sich bei Berücksichtigung der Projekte Bundessubventionen sichern.

0 Kommentare