Kiwanis Club
Strahlende Gesichter am Kinderkonzert

Der Kiwanis Club feierte sein 30-jähriges Bestehen und bescherte vielen Kindern mit Workshop und Konzert ein spannendes Erlebnis. Der Kindergärtner und Musiklehrer Christian Schenker trat mit seinen «Grüüveli Tüüfeli» auf.

Daniel Trummer
Drucken
Engagiert und motiviert machen die Kinder mit.

Engagiert und motiviert machen die Kinder mit.

Hanspeter Bärtschi

Kinderlachen, laute und auch leise Töne belebten am Samstag das Grenchner Zwinglihaus. Der Kiwanis Club feierte sein 30-jähriges Bestehen und bescherte vielen Kindern mit Workshop und Konzert ein spannendes Erlebnis. Der Kindergärtner und Musiklehrer Christian Schenker trat mit seinen «Grüüveli Tüüfeli» auf.

Katzenrolle am gefragtesten

«Ich habe noch nie gesungen», erklärt der 6-jährige Jonas aus voller Überzeugung. «Jetzt wird aber geübt», schiebt er nach. Er und 19 andere Kinder im Kindergartenalter sowie Erst- und Zweitklässler wurden ausgelost und machten am Samstagvormittag im Zwinglihaus an einen Workshop mit Christian Schenker mit. «Ist es euch wohl auf der Bühne», fragte der Liedermacher, nachdem er alle Kinder mit Handschlag begrüsst hatte. Eine Zirkusvorführung will Schenker in eines seiner bekannten Kinderlieder einbauen. «Wir brauchen Katzen, Zebras, Affen, Ziegen, Hasen, Hunde und Pferde», stellt er sein Projekt vor und stösst auf grosse Begeisterung. Für die Katzenrolle melden sich viele, Esel und Affen gehören nicht wirklich zu den gefragten Gattungen. Die Hunde bellen auf Schenkers Zeichen und die Ziege meckert laut und trifft ihren Einsatz genau. Die Tiermasken, die anschliessend gebastelt werden, fanden am Konzert am Nachmittag Verwendung.

Der Kiwanis Club mit aktuell 43 Mitgliedern offerierte diesen Jubiläumstag Kindern aus Grenchen und Bettlach. «Weit über 100 Anmeldungen sind eingetroffen», berichtete Präsident Marc Boder zufrieden. Das karitative Engagement für Kinder und die Freundschaftspflege stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten der Service-Club-Organisation. Vor fünf Jahren realisierte der Grenchner Kiwanis Club für die Patengemeinde der Uhrenstadt, Unterschächen, einen Spielplatz und einen Begegnungsplatz.

Die Männer kochten für die Workshopteilnehmer und die Musiker. Für die Konzertbesucher am Nachmittag stand ein reichhaltiges «Zvieri» bereit. «Wir sind äusserst dankbar, dass wir im Zwinglihaus Gastrecht geniessen können», betonte Marc Boder und lobte die zur Verfügung stehende Infrastruktur.

Lampenfieber gehört dazu

Punkt halb zwei ging die Post ab. Christian Schenker, Ukulele, Gitarre und Gesang wurde von Rolf Mosele (Gitarre), Markus Fischer (Kontrabass), Beat Escher (Geige) und Andreas Schnyder am Schlagzeug begleitet und die Band heizte mit groovigem Sound ein. Schenker gelang es, auf die Kinder einzugehen. So entdeckte er ein weinendes Mädchen, das wohl von der Lautstärke überrascht wurde, sofort, und ein betreuender Kiwaner schaffte rasch den tröstenden Kontakt zur Mutter. Schenker hüpfte auf der Bühne, animierte die Kinder zum Lachen und zum Schreien. Das im Workshop eingeübte Programm überzeugte, obwohl jetzt auf der Bühne wenig Platz vorhanden war und das zahlreiche Publikum bei einigen Darstellern wohl zu Lampenfieber führte. Die Katzen miauten scheu und verhalten und die Raubkatzen versteckten sich gar hinter den Hasen.

Seit 2003 lebt Schenker als Ukulelenlehrer, Komponist und Sänger von der Musik. Alltägliches und Lernenswertes verpackt er in seine Lieder und erhofft sich eine spätere Vertiefung der Thematik. Seine Verse und Refrains sind eingängig, und viele Kinder sangen nach kurzer Zeit lauthals mit. Für die Kids und ihre Eltern waren es frohe Stunden, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.