Stierenberg-Chilbi
Helfer winken ab – Jodlerclub sagt Bergchilbi wegen steigenden Coronazahlen ab

Die traditionelle Stierenberg-Chilbi des Jodlerklubs Bärgbrünnli am 7. und 8. August wurde abgesagt.

Andreas Toggweiler
Drucken
Lauschige Stimmung an der Stierenberg-Chilbi 2019.

Lauschige Stimmung an der Stierenberg-Chilbi 2019.

Daniela Deck

Eigentlich hatte man dieses Jahr damit gerechnet, dass nach dem Corona-Ausfall von vergangenem Jahr heuer die Stierenberg-Chilbi des Jodlerklubs Bärgbrünnli wieder durchgeführt wird. Doch der für 7. und 8. August eingeplante Anlass fällt auch dieses Jahr aus.

Peter Aerni, Präsident des Jodlerclubs bestätigt, dass das verantwortliche OK beschlossen hat, auch dieses Jahr auf die Durchführung des Traditionsanlasses beim Bergrestaurant Stierenberg zu verzichten. Als Grund nennt Aerni die in den letzten Tagen wieder zunehmenden Ansteckungen mit dem Coronavirus.

«Die steigenden Fallzahlen machen uns Sorgen»,

meint Aerni. Diese hätten auch Auswirkungen auf die Hilfsbereitschaft der Vereinsmitglieder. So hätten etliche Helferinnen und Helfer zu verstehen gegeben, dass sie unter diesen Umständen nicht bereit seien, Hand anzulegen.

Zwar seien inzwischen die meisten Mitglieder geimpft, räumt Aerni ein, aber es gelte, deren Ängste zu respektieren.

Man habe zudem damit gerechnet, dass das Contact Tracing bis zu diesem Datum aufgehoben werde. «Das ist jetzt nicht der Fall und würde die Sache für uns zusätzlich verkomplizieren.» Die Überwachung der Chilbi-Besucher sei nicht praktikabel. «Wir hoffen jetzt einfach auf die Durchführung in einem Jahr.»

Gottesdienst wird in der Zwinglikirche durchgeführt

Der traditionelle ökumenische Gottesdienst am 8. August mit Mitwirkung des Jodlerklubs findet hingegen statt. Er wird in der Zwinglikirche durchgeführt. Die Predigt wird von Pfarrer Roger Juillerat gehalten.