Freilichtspiele
Startschuss zum 10. Jubiläumsjahr der Freilichtspiele in Grenchen

Zum Jubiläumsjahr 2013 hat sich das gesamte Freilichtspiel-Team – rund 40 Personen – zum ersten Mal getroffen und bei einem Apéro in fröhlicher und aufgeräumter Stimmung dem Ehrenjahr zugeprostet.

Drucken
Modell des Bühnenbildes von Marc Reist und Adrian Cslvojecsek.zvg

Modell des Bühnenbildes von Marc Reist und Adrian Cslvojecsek.zvg

10 Jahre Freilichtspiele lassen sich sehen: Es sind die ältesten, regelmässig alle zwei Jahre durchgeführten Freilichtspiele in der weiteren Umgebung. Das ist eine vorzeigbare Leistung, und man ist stolz darauf.

Die Statistiken zeigen ebenfalls Erfreuliches: «Besucher aus der ganzen Schweiz kommen nach Grenchen an unsere Freilichtspiele», meint Iris Minder eingangs zu diesem ersten Treffen im Restaurant Feldschlösschen. Und so setzt sich auch das Team mit Spielenden aus einer weiteren Umgebung zusammen: Orpund, Flumenthal, Hubersdorf, Solothurn, Utzenstorf, Selzach, Arch, Oberdorf, Günsberg und natürlich Grenchen.

Ein Stück Geschichte Grenchens

Wie schon seit Anbeginn im Jahre 2003 hat Iris Minder auch das Jubiläumsstück geschrieben und wird Regie führen. Nach dem Lektorat durch eine Münchner Dramaturgin konnte sie nun das Werk dem Team überreichen.

Das Jubiläumsstück «Uhregrübler» widmet sich dem Thema, das Grenchen einst zu einer Stadt hat werden lassen: der Zeitmessung, der Industrialisierung. Es wird ein fröhliches, sinnenreiches und tiefgründiges Singspiel werden, das auf die Suche nach dem Wesen der Zeit geht.

Für die Kompositionen zeichnen vier Musiker (Silvan Bolle, Peter Schenker, Bruno Schaad, Ruwen Kronenberg) verantwortlich, die dann auch die Band «Les Rubis» bilden werden. Alle Anwesenden waren von den musikalischen Leckerbissen begeistert und freuen sich auf die wunderschönen und melodiösen Lieder. Damian Meier wird sowohl die Solis wie auch den Chor mit dem Team einstudieren und hat bereits erste Probentermine mit den Sängern vereinbart.

Dann zeigte Adrian Cslovjecsek das gemeinsam mit Marc Reist kreierte Bühnenbildmodell. Einfühlsam setzen die beiden Bühnenbildner das Stück bildlich um. Die runde Uhr ist ein entscheidender Bestandteil im Jubiläumsstück 2013. Die beiden Bühnenbildner haben sich zusätzlich einen überraschenden Effekt, der an dieser Stelle nicht verraten werden soll, ausgedacht.

Sponsoren sind gesucht

Das OK ist bereits seit einem halben Jahr an der Arbeit. Die Sponsorensuche gestaltet sich harzig, aber die Organisatoren sind stolz darauf, dass sie seit Jahren mit dem gleichen Hauptsponsor und einem weiteren Grosssponsor zusammenarbeiten können und sie von den Freilichtspielen überzeugt sind.

Am 14. Januar starten die Proben und am 13. Juni wird die Uraufführung auf dem Freilichtspielplatz Grenchen stattfinden. Wunderbare und anspruchsvolle Theaterarbeit steht Musikern, Spielenden, Bühnenbauern, Kostümbildnerin, Regie und Regieassistenz bevor. Alle würden am liebsten gleich starten, denn die Vorfreude auf die Gestaltung von «Uhregrübler» ist riesig. (mgt)