«Feiern Sie mit uns – einfach etwas später!»: Das Stadtorchester Grenchen trifft neue Dispositionen für das Jubiläumsjahr.
Das Stadtorchester hatte sich «in Schale geworfen», freute sich, die Festschrift zum 100-Jahre-Jubiläum vorstellen zu können und konnte es kaum abwarten, sein Jubiläumsjahr mit einem fulminanten Konzert zu eröffnen. Aber es sollte nicht sein. Das Corona-Virus hat das Stadtorchester ebenso wie viele anderen kulturellen Aktivitäten ausgebremst. Alle Aktivitäten bis zum 30. April 2020 wurden abgesagt. Die Frühlingskonzerte vom 28. und 29. März 2020 fallen damit leider aus.
«Das Stadtorchester feiert trotzdem – einfach etwas später», heisst es in einer Mitteilung. «Es begrüsst Sie umso herzlicher an der Serenade am 13. Juni 2020 im Stadtpark, zusammen mit dem Jodlerklub Bärgbrünnli, den Musikschulen Grenchen und Bettlach und weiteren Überraschungsgästen.
Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für die Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum ab 20. August bis Dezember 2020 auf Hochtouren. Neben Ausstellungsstücken und Anekdoten zur Geschichte des Orchesters und damit zur Geschichte Grenchens werden «interessante Interviews und Einblicke ins heutige Orchester.», in Aussicht gestellt.
Auch die Festschrift ist inzwischen erhältlich. Darin ist Interessantes über das Stadtorchester Grenchen, aber auch über Grenchen selbst erfahren. Nachzulesen beispielsweise ist, dass schon der erste Orchester-Chronist Hermann Affolter festhielt, dass ihm im damaligen Löwen einige Herren des Liederkranzes zugerufen hätten: «Wir sehen ein, dass für die Hebung des musikalischen Lebens ein Orchester notwendig ist.» Die Festschrift kann an den Konzerten, im Vorverkauf oder über die Website www.stadtorchester.ch für 5 Fr. erworben werden.
Weiteres Jahresprogramm: Serenade im Stadtpark am 13 Juni um 19 Uhr, Sonderausstellung zum Orchester im Kulturhistorischen Museum vom 20. August bis zum 19. Dezember 2020 und natürlich die Herbstkonzerte im Parktheater am 14. und 15. November. (mgt)