Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Stadtmusik Grenchen will erstmals seit 45 Jahren wieder ans Eidgenössische Musikfest. Dieses findet im Juni in Montreux statt.
Die Präsidentin, Franziska Braga, eröffnete die 158. Generalversammlung mit einem Zitat von Victor Hugo: «Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance.»
Die Stadtmusik jedenfalls beweist im neuen Vereinsjahr Mut und stellt sich erstmals seit 45 Jahren wieder der Herausforderung eines Eidgenössischen Musikfestes, welches die Chance bietet, musikalisch weitere Fortschritte zu tätigen.
Ein Ziel eines jeden Vereins ist natürlich die Akquirierung von Neumitgliedern. Auf das neue Vereinsjahr hin halten sich Ein- und Austritte die Waage. Neu in den Reihen der Stadtmusik Grenchen konnte Esther Jäggi als Aktivmitglied auf dem Saxofon begrüsst werden.
Die Präsidentin liess die prägendsten Erlebnisse des letzten Jahres Revue passieren, dabei untermalte sie ihren Jahresbericht gekonnt mit einigen Schnappschüssen. Sie erwähnte besonders die Umrahmung der Neueröffnung des Restaurants Parktheater, das Matineekonzert, bei welchem Solisten der Musikschule Grenchen auftraten, wie auch die internen Workshops, welche die Weiterbildung jedes Aktivmitgliedes vorantrieben, sowie das Jahreskonzert, das unter dem Motto «Amerika» stand und der Stadtmusik erlaubte, die verschiedensten Musikstilrichtungen zu präsentieren.
Die Jahresrechnung fiel dank dem Einsatz der Aktivmitglieder und der Unterstützung der Stadt Grenchen nur leicht negativ aus.
Der Dirigent, Rainer Ackermann, war im Jahr 2013 bis zur diesjährigen Generalversammlung gewählt worden. Franziska Braga hatte im Vorfeld Gespräche mit ihm geführt und konnte der Versammlung mitteilen, dass sich Rainer Ackermann dazu bereit erklärt hat, zwei weitere Jahre mit der Stadtmusik zu arbeiten.
Die Anwesenden bestätigten seine Wahl einstimmig und mit einem kräftigen Applaus. Im Jahr 2016 stehen der Stadtmusik gemäss Tätigkeitsprogramm wiederum einige Höhepunkte bevor. An dieser Stelle sollen besonders das Matineekonzert am
17. April, der Bezirksmusiktag am 20. und 21. Mai in Flumenthal, das Eidgenössische Musikfest in Montreux am 18. Juni, das Jahreskonzert am 12. November sowie das Weihnachtskonzert am 17. Dezember, welches erneut mit dem Männerchor «CantaGaudio» durchgeführt wird, erwähnt werden.
Im Anschluss an den geschäftlichen Teil der Versammlung wurde bei einem gemütlichen Essen noch das eine oder andere Fachgespräch unter Musikantinnen und Musikanten oder mit Ehrenmitgliedern gehalten. (phg)