Windpark
Stadt Grenchen veröffentlicht Risiko-Analyse nun doch

Die Gegner des Windparks auf dem Grenchenberg hatten kritisiert, dass die Risiko-Analyse nicht veröffentlicht wird. Die Stadt Grenchen hat nun entschieden, dies trotzdem noch zu tun.

Drucken
So soll der Windpark dereinst aussehen. ho

So soll der Windpark dereinst aussehen. ho

SWG

Die Behandlung der vom Stadtpräsidenten initiierten Vorlage wurde im Gemeinderat unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorgenommen, was schon damals Kritik hervorrief. Begründet wurde die vertrauliche Traktandierung mit Geschäftszahlen der SWG, die Teil der Risikoanalyse sind.

Die Windparkgegner von Pro Grenchen haben danach die Publikation der Risikoanalyse gefordert. Am vergangenen Freitag fand eine Schlichtungsverhandlung mit der kantonalen Datenschutzbeauftragten statt (wir berichteten) . Über den Verlauf gab die Stadt bisher keine Auskunft, während Pro Grenchen sich nach eigener Darstellung dazu bereiterklärte, das «Verfahren bis zur nächsten Gemeinderatssitzung zu sistieren». Pro Grenchen hätte in der Sache vor Verwaltungsgericht gehen können.

Die Vorlage wurde nun mit einer kleinen Ausnahme veröffentlicht (vgl. schwarze Stelle im Dokument). Diese betreffen laut SWG-Chef Per Just gewisse Geschäftszahlen, welche den Windpark aber nicht direkt betreffen. Mit der so veröffentlichten Analyse könne er leben sagt Just.

zvg