mia Grenchen
Stadt Grenchen stellt Fussballfelder nicht mehr für mia zur Verfügung

Das Fussballfeld zwischen dem Stadion und dem Berufsbildungszentrum steht der mia nicht mehr für Grosszelte zur Verfügung. Das hat die Gemeinderatskommission entschieden. Der Verlust von Spielfläche sei nicht mehr vertretbar.

Drucken
Messeleiterin Caroline Möri hatte sich gewünscht, die Grosszelte der mia auf dem Fussballfeld aufzustellen.

Messeleiterin Caroline Möri hatte sich gewünscht, die Grosszelte der mia auf dem Fussballfeld aufzustellen.

Isabel Mäder

Betreiberin Caroline Möri wollte die mia 2014 anstatt im Velodrome wieder auf den Fussballfeldern des FC Grenchen durchführen. Damit wird aber nichts. Die Gemeinderatskommission (GRK) hat beschlossen, die Felder nicht zur Verfügung zu stellen.

«Der bis zur Wiederbegrünung verursachte Verlust von Spielflächen über viele Wochen ist nicht mehr vertretbar, nachdem für Ausstellungen nun Raum im und ums Velodrome zur Verfügung steht», schreibt die GRK in einer Medienmitteilung.

Der GRK seien die mia und das Velodrome sehr wichtig. Dass die mia schon dieses Jahr im noch unfertigen Velodrome trotz widriger Umständen durchgeführt werden konnte, sei dem ausserordentlichen Einsatz aller Beteiligten und der Flexibilität der Ausstellenden zu verdanken.

«Es gilt jetzt die mia neu zu organisieren», so die GRK. Neue Örtlichkeiten würden andere Hallenpläne, Abläufe und Organisationskonzepte verlangen. Zudem seien neu mehr Beteiligte einzubeziehen, was komplexere Absprachen nötig mache.

Die Stadt bietet den Verantwortlichen der mia und des Velodroms an, sie dabei personell oder materiell zu unterstützen, je nach Bedürfnis und Möglichkeit. (ldu/mgt)