Startseite
Solothurn
Grenchen
Der westliche Teil der Bettlachstrasse soll im Sommer nicht für Autos gesperrt werden. Die Gemeinderatskommission von Grenchen lehnt eine entsprechende Petition ab.
«Ich bin enttäuscht und konsterniert.» Dies die Reaktion von SP-Fraktionschef Alex Kaufmann auf den Entscheid der Gemeinderatskommission, einer Petition zur Sperrung eines Teils der Bettlachstrasse während der Sommermonate keine Folge zu leisten.
Bereits an seiner Sitzung vom 27. Februar hat die Gemeinderatskommission beschlossen, auf eine «Totalsperrung» der Bettlachstrasse zu verzichten. 750 Personen hatten in der Petition von Kaufmann verlangt, die Bettlachstrasse zwischen Baracoa und Kuoni-Reisebüro während den Sommermonaten für den Auto-Durchgangsverkehr zu sperren, also über eine Länge von gut 100 Metern. «Dies einfach zu ignorieren, ist ein Affront», meint Kaufmann.
Den Entscheid habe man «nach eingehender Diskussion und Abwägung aller Vor- und Nachteile» gefällt, heisst es in der Mitteilung der Stadt weiter. Insbesondere habe man auch das Projekt «Belebung Marktplatz» mit berücksichtigt.
Stadtpräsident François Scheidegger präzisiert, dass eine Fussgängerzone auf der Bettlachstrasse nicht automatisch den Marktplatz belebe. «Dies wäre aber unser primäres Ziel. Eigentlich sollte das Public Viewing an der nächsten Fussball-WM auf dem Marktplatz stattfinden.» Der Stadtpräsident betont auch, dass das geltende Regime beibehalten werde, wonach der Baracoa-Wirt von Donnerstag bis Sonntag die Bettlachstrasse für seine Bedürfnisse sperren könne. Ferner gebe es nach wie vor ernstzunehmende Opposition im ansässigen Gewerbe, so Scheidegger weiter. Diese Bedenken müsse man beachten, sei doch das Stadtzentrum auch hinsichtlich des Einkaufens zu fördern. Und da sei eben die Sperrung der Bettlachstrasse für den Durchgangsverkehr für einzelne Gewerbetreibende eine allzu einschneidende Massnahme.
«Insgesamt ist die GRK einstimmig der Ansicht, dass das heute geltende Regime eine gute Lösung ist», so der Stadtpräsident. Er habe aber auch nichts dagegen, wenn die Diskussion im Gemeinderat weitergeführt werde. Er habe Alex Kaufmann sogar geraten, ein Postulat einzureichen. «Dann kann die Diskussion mit allen Pros und Kontras auch öffentlich geführt werden.» Er weist aber gleichzeitig darauf hin, dass eine solche Verkehrsmassnahme im Kompetenzbereich der Polizei liege.
«Die temporäre Sperrung der Bettlachstrasse in diesem Abschnitt ist keine Konkurrenz zum Marktplatz, sondern trägt zu dessen Belebung bei», bleibt Alex Kaufmann überzeugt. Er weist auch darauf hin, dass eine Umfrage bei Anrainern mehrheitlich für eine Sperrung ausgefallen sei. Der Aufforderung des Stapis will Kaufmann übrigens nachkommen und kündigt an, schon an der Gemeinderatssitzung vom nächsten Dienstag einen entsprechenden Vorstoss einzureichen.