Klima
Stadt Grenchen fördert klimafreundliche Heizsysteme

An der Veranstaltung «Heizung ersetzen und sparen – so geht’s!» vom 30. Oktober informierten sich zahlreiche Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzer aus der Stadt Grenchen über die verschiedenen Heizsysteme, mit welchen beispielsweise eine alte Ölheizung ersetzt werden kann.

Drucken
Interessierte hören dem Vortrag über die Heinzungssysteme zu.

Interessierte hören dem Vortrag über die Heinzungssysteme zu.

Zur Verfügung gestellt

Im Parktheater in Grenchen traffen schon früh am Abend Interessierte ein, das Rednerpult war bereits mit Mikrofonen bestückt. Die Fachpartner standen hinter ihren Ständen und erklärten den Besuchern ihre Energiewunder. Die Teilnehmer der Informationsveranstaltung «Heizung ersetzen und sparen – so geht’s!» gingen von Tisch zu Tisch, löcherten die Aussteller mit Fragen und liessen sich die Finessen der jeweiligen Produkte zeigen.

Nach der Begrüssung der rund 150 interessierten Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzer durch den Stadtpräsidenten François Scheidegger, startete Chris Knellwolf, Leiter Marketing bei Stiebel Eltron, die Referatsreihe und stellte die Wärmepumpe als Heizungsersatzmöglichkeit vor. Er stellte die drei verschiedenen Wärmepumpen – Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser – und deren Energiequellen – Luft, Erdreich, Grundwasser vor. Zudem präsentierte er die Vorteile einer innenaufgestellten und aussenaufgestellten Wärmepumpe. Simon Cassani von der Firma Jenni Energietechnik AG zeigte danach, wie eine Solarthermieanlage mit Gas als Wärmeerzeugungssystem funktioniert. In seinem Referat wurde Gas als möglicher Energieträger präsentiert, vor allem während sonnenarmen Perioden. Kombiniert mit einer Solarthermieanlage eignet sich diese Lösung für diejenigen, die ihre Gasheizung noch nicht ersetzen möchten, aber auf Erneuerbare setzen wollen.

Abschliessend thematisierte Per Just, Geschäftsleiter der SWG, die Herausforderungen eines Energieversorgers im Rahmen der Energiewirtschaft und die Wichtigkeit der Gasbranche in der Energiewende. Er ergänzte die Referatsreihe mit wertvollen Vorschlägen für Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzer - Gebäudehülle isolieren, Fenster ersetzen, Heizung ersetzen – und lud am Schluss noch zum Apéro ein, welches von der Stadt offeriert wurde.

Der Anlass wurde von der Stadt Grenchen zusammen mit der Energie Zukunft Schweiz, der BEKB, der SWG sowie der Umweltschutzorganisation WWF organisiert. Er bündelt alle relevanten Informationen zum Thema Heizungsersatz.