Staad
Sport und Spass sind beim 22. Sandlochfest angesagt

Ab heute Abend, 19.30 Uhr, messen sich 44 Feuerwehrteams aus nah und fern zwei Tage lang beim traditionellen Wettkampf rund ums Sandloch in Staad.

Drucken
Knifflige Aufgaben erfordern Teamarbeit. Archiv

Knifflige Aufgaben erfordern Teamarbeit. Archiv

Einmal pro Jahr verwandelt sich Staad zu einem Festplatz mit besonderer Atmosphäre. Das ganze Dorf wirkt mit, wenn jeweils Anfang Juli das Sandlochfescht steigt. Das Kernteam der Organisatoren stammt vom Löschzugteam Staad.

44 Feuerwehrteams, die meisten aus der Region und den umliegenden Gemeinden haben sich für das diesjährige Sandlochfest angemeldet. Aber auch Teams aus dem Waadtland und dem Jura sowie dem Berner Oberland, dem Emmental, ein Team aus dem Kanton Uri und eines von der Lenzerheide, wollen um die begehrten Punkte streiten. Das Sandlochfest ist schon länger weit über die Region hinaus ein Begriff.

Anders als im Ernstfall, den die Feuerwehrleute regelmässig üben, stehen beim Sandlochfest Spass und Spiel im Vordergrund. Geschicklichkeit und Teamwork sind gefordert um die Aufgaben zu lösen, bei denen man auch mal ganz gehörig nass werden kann.

Die letztjährigen Sieger bei den Erwachsenen, Flumenthal/Hubersdorf, treten nur noch zur Hälfte an, denn Flumenthal ist mit Riedholz eine neue Wettkampfgemeinschaft eingegangen. Und auch die Jugendfeuerwehr Thierachern, die letztes Jahr gleich zwei Podestplätze erobern konnte, wird sicherlich versuchen, den Erfolg zu wiederholen oder gar zu verbessern: Statt einem 1. und 3. Platz könnte es heuer ja Gold und Silber werden.

Kulinarisches und viel Musik

Das Publikum kommt auch in diesem Jahr kulinarisch mit viel Musik auf seine Kosten: Heute ab 16 Uhr ist die Festwirtschaft für «Fürobe-Bier geöffnet. Im Gourmet- und Kaffistübli wird Braten mit Risotto serviert. Am Kuchenbuffet gibt es eine grosse Auswahl an hausgemachten Torten- und Kuchenspezialitäten. Dazu kann man ein volkstümliches Musikprogramm geniessen.

Die Schopfbeiz bietet eine Vielzahl an Speisen für den grossen und kleinen Hunger. Die Feuerwehrspiesse mit Kräuterbutter aus eigener Küche gelten als Spezialität des Fests.

Im AarePub kann, bei einem Cocktail oder einem kühlen Bier, ausgelassen gefeiert werden. Ein DJ sorgt für Partystimmung. Die Hafebar wird 2018 neu eröffnet und befindet sich in den Kellergemäuern der Käserei. AarePub und Hafebar bleiben heute und morgen bis 3 Uhr geöffnet. (om)

Weitere Infos: www.sandlochfest.ch