Pieterlen
SP und SVP laden gemeinsam im Dorf ein

Zwei Pieterler Ortsparteien organisierten einen gemeinsamen Anlass der besonderen Art, welcher in dieser Form wahrscheinlich schweizweit Seltenheitswert hat.

Anke Eckardt
Drucken
Peter Stalder, SVP, Dorothee Hutzli, SP, Beat Rüfli, FDP, Heinrich Sgier, SVP, Astrid Schiess, FDP, Heinz Reber, SP (v. l.) – es fehlt als Parteilose von der SVP Senne Bron, die FDP ist nicht vollständig vertreten – ziehen buchstäblich am gleichen Karren. (Bild Anke Eckardt)

Peter Stalder, SVP, Dorothee Hutzli, SP, Beat Rüfli, FDP, Heinrich Sgier, SVP, Astrid Schiess, FDP, Heinz Reber, SP (v. l.) – es fehlt als Parteilose von der SVP Senne Bron, die FDP ist nicht vollständig vertreten – ziehen buchstäblich am gleichen Karren. (Bild Anke Eckardt)

Die Vorstände der beiden Ortsparteien SP und SVP hatten die Bevölkerung des Dorfes am vergangenen Freitagabend auf den Dorfplatz Pieterlen zum Pétanque-Plausch eingeladen. Es kamen wenig Besucher und so waren Parteimitglieder und den Parteien nahe stehende Einwohner mehrheitlich unter sich.

Beim Pétanquespielen und der Konsumation von offerierten Speisen und Getränken gab es gute Begegnungen, zum Teil sehr tiefgründige Gespräche und zeitweise erschallendes Gelächter. Man konnte spüren, dass die Anwesenden einander wohl gesonnen waren und dass parteipolitische Divergenzen kein Thema sind.

Wille zur überparteilichen Zusammenarbeit

Erfreulich war, dass sich Gemeinderatspräsident Beat Rüfli und eine weitere FDP-Anwärterin für den zukünftigen Gemeinderat ebenfalls dazu gesellten. Den Willen zur guten Zusammenarbeit zum Wohl der Dorfbevölkerung und einer positiven Gemeindeentwicklung demonstrierten die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten symbolisch, indem sie mit einem Seil ein Auto in Bewegung setzten, eben «am gleichen Karren zogen».