Spitäler
Solothurner Spitäler AG will Spital Dornach stärken

Neben den beiden Zentrumsspitälern in Olten und Solothurn will die Solothurner Spitäler AG (soH) das Spital Dornach als «starkes Standbein am Juranordfuss» weiterführen und ausbauen.

Drucken
Spital Dornach

Spital Dornach

toDel Heinz Duerrenberger

Die soH will die Grundversorgungsleistungen für die Bevölkerung durch «attraktive Spezialangebote» ergänzen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Diesen Schritt habe der Verwaltungsrat an seiner letzten Sitzung beschlossen.

Das Spital Dornach soll demnach weitergeführt werden. Die soH will mit dem Entschluss ein «wichtiges Signal setzen, dass die Zukunft des Spitalstandorts gesichert ist». Leistungen sollen weiter «bestmöglich» im stationären und ambulanten Bereich erbracht werden.

Businessplan erarbeitet

Für den Standort Dornach hat der Verwaltungsrat eine Strategie mit Businessplan verabschiedet. Diese werde nun umgesetzt und laufend weiterentwickelt. Ziel sei es, bestehende Kooperationen zielgerichtet auszubauen. Ausserdem würden neue Partnerschaften eingegangen und die Produktivität des Standortes durch Kooperationen mit Spitälern in der umliegenden Region weiter erhöht werden.

Die soH wird das Leistungsangebot in der Chirurgischen und Medizinischen Klinik durch die Zusammenarbeit mit zusätzlichen Belegärztinnen und Belegärzten weiter ergänzen.

Patienten sollen zufrieden sein

Die Solothurner Spitäler AG stützt sich nicht zuletzt auf eine Patientenzufriedenheitsmessung. Das Spital Dornach habe in seiner Grössenkategorie in den Bereichen ärztliche und pflegerische Betreuung sehr gut abgeschlossen, heisst es. Patientinnen und Patienten würden die menschliche Atmosphäre und die räumliche Gestaltung ihres Spitals Dornach sehr schätzen. (ldu)