Fasnacht
Solothurner Konfetti-Hilfskonvoi zeigt Solidarität mit dem Grenchner Kinderball

Solothurner Fasnächtler haben fürs Putzen nach dem Kinderball gesammelt. Einer Konfettischlacht sollte nun nichts mehr im Wege stehen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Dank Spendenaktion kann das Konfetti-Verbot aufgehoben werden (archiv)

Dank Spendenaktion kann das Konfetti-Verbot aufgehoben werden (archiv)

Das in diesen Spalten gelüftete Geheimnis um das hin und her bei den exorbitanten Reinigungskosten nach dem heutigen Kinderball im Parktheater hat jetzt auch die Solothurner Fasnächtler auf den Plan gerufen. Und man weiss: die besten Fasnachtsaktionen sind die Spontanen.

Denn die Schnitzelbänkler vom Ambassadore-Bäse haben sich mit der Grenchner Fasnacht solidarisiert. Sie haben gesammelt für die Grenchner Fasnacht, genauer gesagt, für die Reinigungskosten nach dem Kinderball und präsentierten das Ergebnis gleich in bar am Montagabend vor dem Hotel de ville.

Dort wurden sie vom Stadtpräsidenten François Scheidegger und seiner Frau Veronika, von Kindernarr Patrick Meier und von Obernarr Diego Kummer empfangen. Es herrschte gutfasnächtliche Eintracht zwischen den närrischen Vertretern aus den beiden Städten.

Fasnächtliches Wettsingen

Natürlich gehörten auch einige Fasnächtliche Darbietungen dazu, so sang der «Bäse» einige Nummern aus seinem aktuellen Programm. Bäse-Mitglied Rolf Jenni hatte zuvor den Opferstock geöffnet und das Füllhorn des fasnächtlichen Segens über die entzückten Grenchner ausgeschüttet: Die ganzen Reinigungskosten von 2000 Franken haben die Solothurner übernommen. «Gräncher, mir hei Euch gärn und wünsche Euch e tolli Konfetti-Schlacht!», rief Jenni den versammelten Narren zu.

Inwieweit auch eine Rolle spielt, dass neuerdings auch der Vizepräsident der Parktheater-Genossenschaft bei der Solothurner Truppe mitsingt, bleibe dahingestellt. Mitgebracht haben die Solothurner jedenfalls auch Konfetti von allen Solothurner Gruppierungen - separat verpackt und fein säuberlich beschriftet - zur gefl. Verwendung am heutigen Kinderball.

Folgende Solothurner Schnitzelbänke und Zünfte haben einen Beitrag an die Putzkosten für den Kinderball im Parktheater geleistet: Ambassadore Bäse, Elisi, Füuzlüüs, G.O.R.P.S./Diiie Zumpft, Hudibras Chutze, NäbuSpalter, Spötterfunkä, Stedtlischiiisser, Verein P.Rost, sowie weitere honolulesische Narren. Die Grenchner Stadtratten unter der Leitung von Heinz Westreicher hatten extra eine Bank geschrieben, als Antwort auf die Solothurner «Mission Kinderball Possible».

Dabei kamen sie auch auf Solothurner Nöte zu singen, wie die Verpflegung im Landhaus oder der Bratwurstgrill-Bann in der Altstadt. Hier biete sich für Grenchen die Gelegenheit den Solothurnern aus ihrem kulinarischen Malaise zu helfen. Sangen es und luden die Gäste zu Granicum und Bratwurst ein.