An der Hauptübung der Feuerwehr Grenchen wurde die neue Autodrehleiter getauft.
An ihrer Hauptübung vom vergangenen Samstag hat die Grenchner Feuerwehr ihren neuen Stolz vorgeführt: die neue Autodrehleiter. Sie löst ihre Vorgängerin ab, welche nunmehr 26 Jahre lang im Einsatz war.
Laut Feuerwehrkommandant Thomas Maritz war ein Ersatz überfällig und das Fahrzeug entsprach längst mehr den gängigen Abgasnormen. Die neue Drehleiter vom Typ Magirus ist auf einem Scania-Chassis mit 360 PS montiert.
Sie kann mit 30 Metern zwar nicht höher ausgefahren werden, als ihre Vorgängerin, kann aber abgeknickt werden, was die Einsatzmöglichkeiten ausweitet. Auch ist der Korb fix montiert, sodass sie sofort einsatzfähig ist.
Die Investition hat den nicht geringen Betrag von 910 000 Franken gekostet. Die Hälfte davon zahlt die Solothurnische Gebäudeversicherung. «Wir können davon ausgehen, dass die neue Leiter auch wieder deutlich über 20 Jahre im Einsatz sein kann», meint Maritz. Die alte Drehleiter konnte überdies noch an Zahlung gegeben werden.
Die neue Drehleiter wurde im Beisein ihrer historischen Vorgängerin aus dem Jahr 1952 am Samstag von Götti Andreas Brunner, ehemaliger Mot Of, der die zeitaufwendige Evaluation geleitet hatte, auf den Namen «Skywalker» getauft und durch Stadtpräsident François Scheidegger der Feuerwehr offiziell übergeben.
«Ich bin überzeugt, dass dies eine gute Investition ist, denn eine motivierte Feuerwehr braucht auch eine gute Ausrüstung», sagte Scheidegger. Auch der Feuerwehrkommandant dankte der Politik und den Steuerzahlern für das Vertrauen.
Inzwischen haben sich laut Maritz auch die Bestandesprobleme der Grenchner Feuerwehr entschärft, haben sich doch im letzten Jahr einige junge Grenchner zum Eintritt in die Feuerwehr entschlossen. Im Zentrum der öffentlichen Hauptübung auf dem Zytplatz stand diesmal die aktuelle Fahrzeugflotte samt Ausrüstung.
Auch die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Roger Hegelbach zeigte einen Einsatz. Gefeiert wurde ebenfalls 40 Jahre Partnerschaft mit der Feuerwehr Eintürnen (D). Während des Apéros nahm «Skywalker» seinen Betrieb auf und nahm Interessierte mit auf eine Reise über die Dächer von Grenchen.