Bettlach
Silvesterlauf, eine vergnügliche «Flucht» vom Nebel an die Sonne

Mit dem Silvesterlauf zum Oberen Brüggli wurde der sportliche Jahresausklang in guter Tradition zelebriert.

Daniel Trummer
Drucken
Frostiger Startschuss für 40 motivierte Läufer und 20 passionierte Wanderer Hanspeter Bärtschi

Frostiger Startschuss für 40 motivierte Läufer und 20 passionierte Wanderer Hanspeter Bärtschi

Solothurner Zeitung

Vor 21 Jahren fand am letzten Tag des Jahres der erste Plausch-Lauf in Bettlach statt. Ueli König, Heinz Mäder und Enzo Verrechia liefen damals auf den Bettlachstock. Jetzt ist Christian König in die Fussstapfen der Begründer getreten und organisierte den Anlass. Um halb 12 sind die meisten Wanderer schon unterwegs. Die Läufer werden am Mittag auf die Strecke geschickt. Kaum einen Lauf verpasst hat Klemens Lüthi aus Halten. Der 48-Jährige nimmt an Marathonläufen teil, freut sich auf die Anstrengung. Mit Kollegen will er sich im Oberen Brüggli ein Glas genehmigen. Stunden später, am Neujahrstag, wird er seinen Geburtstag feiern.

Ruth Eggenschwiler von den «Weissenstein Runners» bringt ihren Rucksack zu Köbi Trachsel. Mit seinem Jeep wird er das Gepäck nach oben bringen. «Passt auf, einige Stellen sind eisig», orientiert König vor dem Start. Irène Gfeller eilt zum Chauffeur, um die Laufschuhe gegen das Eis nachzurüsten. Der Fahrer kann den Kofferraum nicht mehr öffnen, das Auto ist bis unters Dach gefüllt. Albrecht und Beatrix Moser aus Pieterlen gehen heuer mit Walkingstöcken. «Es vergeht wie Kopfweh», der ehemalige Waffenläufer zeigt auf sein schmerzendes Knie. Er schätzt den familiären Lauf ohne Zeitmessung.

Die Zeit ist nebensächlich

Beim Oberen Brüggli haben Roland Thalmann und Heinz Lorenz indes ein Feuer entfacht. Im Kessel kocht Wasser für den «Gemselitee». Auf der Terrasse des Restaurants geniessen Sonnenhungrige das Panorama. «Das gibt eine 36er-Zeit», verkündet jemand, als der erste Läufer im Blickfeld erscheint. Dass die Zeit aber nicht wichtig ist, bestätigt der Schnellste: Bernhard Eicher aus Grenchen hat nicht auf die Uhr gesehen. Zwar trainiert der 36-Jährige noch regelmässig, setzt aber andere Prioritäten und misst sich nur noch selten an Wettkämpfen. «Es war das reinste Vergnügen, pure Erholung», fasst die Erste bei den Damen ihr Erlebnis zusammen.

Die Biberisterin Irène Gfeller hat es auch ohne Nagelschuhe in 47 Minuten geschafft. Sieger in der Kategorie der Biker ist Franz Forster aus Grenchen, der Einzige, der auf zwei Rädern hochgefahren ist. «Pro Pneu sind 300 Spikes montiert», erklärt der 61-Jährige. Rund 40 Läufer und 20 Wanderer haben am Silvesterlauf teilgenommen. Glücklich zeigte sich der Organisator und überreichte den Siegern Gutscheine vom Oberen Brüggli.