Die Stadtmusik Grenchen hat erstmals seit Jahrzehnten wieder am eidg. Musikfest in Montreux/Vevey teilgenommen und erreichte dabei ein gutes Resultat im Mittelfeld. Ein Todesfall überschattete die Freude am Fest.
Während der letzten zwei Jahre hat sich die Stadtmusik mit jedem ihrer Konzerte dem eigentlichen Ziel, der Teilnahme am eidgenössischen Musikfest (EMF), genähert, wie das Publikum auch am Vorbereitungskonzert am 3. Juni im Parktheater feststellen konnte (wir berichteten).
Am vergangenen Wochenende war es dann so weit. Nach intensivem Üben konnte die Reise ans EMF in Montreux in Angriff genommen werden, das alle fünf Jahre den Schweizer Musikvereinen eine musikalische Standortbestimmung, aber auch Geselligkeit und schöne Erlebnisse unter ihresgleichen ermöglicht. «Die Vorfreude auf dieses Ereignis war riesig, da die intensiven Vorbereitungen uns Mitglieder in musikalischer Hinsicht forderten, aber uns in unserem Vorwärtsstreben auch bestärkten.
Die Konzertvorträge wie auch die Marschmusikparade fanden in Vevey statt, wobei wir in unserer Kategorie, 2. Klasse Harmonie, im guten Mittelfeld landeten», berichtet die Stadtmusik nach dem Festwochenende. Die Stadtmusik erreichte in ihrem Konzertlokal den 11. Platz von 25 Auftretenden, bei der Marschmusikparade den
17. Rang von 26 Vorführungen.
Freude und Leid
Doch Freude und Leid waren an diesem Festwochenende nah beisammen, wie die Stadtmusik berichtet: «Die Rangierung wurde für uns zur Nebensache, da unser treuer Fähnrich, Josef Crausaz, noch vor dem Einsteigen in den Car verstarb. Auch er hat sich sehr auf diesen Tag gefreut. Wir spielten an diesem Tag nur für ihn.» (rrg)