Grenchen
Sie bereichern die Region - und haben sich so die Kulturpreise verdient

Der Kulturpreis der Stadt und Region Grenchen 2016 geht an das Stadtorchester Grenchen, der Anerkennungspreis wird dem Musiker José de Mena und der Nachwuchsförderungspreis der Rockband «Basement Saints» zugesprochen.

Drucken
Mit dem Grenchner Kulturpreis ausgezeichnet: Das Stadtorchester

Mit dem Grenchner Kulturpreis ausgezeichnet: Das Stadtorchester

zvg

«Das Stadtorchester Grenchen prägt und bereichert seit mehr als 95 Jahren die kulturelle Szene der Stadt und Region Grenchen», heisst es in einer Mitteilung der Stadt.

Das Orchester verstehe sich als Bindeglied zu lokalen Musikerinnen und Musikern und arbeitet gerne und häufig mit entsprechenden Protagonistinnen und Protagonisten zusammen.

Das Stadtorchester suche auch immer wieder die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Grenchen und sorge auch nach über 95 Jahren regelmässig für musikalische Leckerbissen mit namhaften Solisten in Grenchen und Umgebung.

Für dieses die Kulturszene Grenchen prägende Engagement erhält das Stadtorchester Grenchen den Kulturpreis 2016 verliehen.

Ein «Vollblutmusiker»

Der Anerkennungspreis wird dem Musiker José de Mena verliehen. De Mena war der erste Schlagzeuglehrer im Kanton Solothurn und ist heute Musiker, Dirigent, Arrangeur, Komponist, Organisator und Pädagoge in Personalunion.

Der Musiker José de Mena erhielt den Anerkennunsgpreis.

Der Musiker José de Mena erhielt den Anerkennunsgpreis.

zvg

Seit den Achtzigerjahren hat er unzählige Projekte in Grenchen und der Region angestossen und durchgeführt. Mit José de Mena ehrt die Kulturkommission einen Vollblutmusiker, der in Grenchen zahlreiche Spuren hinterlassen hat.

Basement Saints heissen die Gewinner des Nachwuchsförderungspreises.

Der Nachwuchsförderungspreis ging an die Rockgruppe Basement Saints.

Der Nachwuchsförderungspreis ging an die Rockgruppe Basement Saints.

zvg

Die Rockband, bestehend aus Anton Delen, Tobias Arn und Samuel Jaussi, hat 2013 an der Emergenza in Bern, am grössten Bandcontest der Schweiz, den hervorragenden 2. Platz erreicht.

Anfang 2014 brachten sie ihre erste EP mit dem Titel «Free Souls» auf den Markt und drehten ihren ersten Videoclip zum Titel «Rainbow Nation». Seither spielten die Basement Saints in der Schweiz in diversen Clubs wie z.B. in der Schüür Luzern, ISC Bern, Bierhübeli Bern, alte Kaserne Zürich oder beim Rock am Märetplatz in Grenchen.

Dabei gab es auch Auftritte in Deutschland wie zum Beispiel am Burg-Herzberg-Festival in Alsfeld.

Den Höhepunkt bildete der Auftritt beim 8x15-Konzert in der Kulturfabrik Kofmehl, welches von SRF Virus live übertragen wurde.

O-Ton SRF Website: «Beim Heimspiel bei der 8x15-Ausgabe im Kofmehl Solothurn spielte das Trio seine Trümpfe von Anfang bis Ende aus. Das ist roh, das ist stark, das ist toll, das ist Rock ’n’ Roll».

Die öffentliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 14. Januar 2016, 19 Uhr, im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen statt.