Startseite
Solothurn
Grenchen
Ein Team von Studenten der Höheren Fachschule für Technik Biel/Grenchen hat an der «Roboter-WM» in Brasilien teilgenommen. Es hat sich den 5. Rang erkämpft.
Studenten des Vollzeitstudienganges Systemtechnik Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM) haben an der Robotik-Weltmeisterschaft in João Pessoa im Nordosten Brasiliens teilgenommen. «Das Team Solidus der HFTM hat sich dort exzellent gegen verschiedene Teams behauptet und sich den hervorragenden 5. Rang erkämpft», heisst es in einer Mitteilung der Schule mit Standorten in Biel und Grenchen.
Das Team Solidus der HFTM, bestehend aus den Studierenden Adrian Krebs, Alwin Mani und Vincent Nardella sowie den Betreuern Ramon Däster und Simon Bühlmann, kämpfte in Brasilien an der Weltmeisterschaft bis zum Schluss. Solidus erreichte den guten fünften Gesamtrang und befindet sich somit im Mittelfeld der zehn gestarteten Teams. Der erreichte Rang entspreche genau dem intern gesetzten Ziel für diesen Cup, wie es heisst.
Die Weltmeisterschaft fand vom 21. bis 24. Juli statt. Bereits zwei Tage vorher begann das Team Solidus, sich einzurichten. Die «Robocup Logistics League sponsored by Festo» passe hervorragend zum HFTM Vollzeit-Studiengang in Systemtechnik und Automation. Der Wettbewerb ermöglicht engagierten Studierenden, ihr Wissen und Können anzuwenden. Das Team Solidus hat sich bereits an den German Open in Magdeburg mit einem hervorragenden dritten Platz behauptet.
Mit mehr als 3000 Teilnehmern aus 40 Ländern ist RoboCup der internationale Wettbewerb im Bereich Robotik.
Bereits 2013 konnte Solidus an der Weltmeisterschaft in Eindhoven, Holland, teilnehmen. (mgt)