Grenchen
Schüler verbringen ganzen Tag im Zeichen von Spiel und Spass

Rund 400 Kinder des Grenchner Schulhauses Eichholz absolvierten 20 Posten, an denen Geschicklichkeit, Einsatz und Teamgeist gefordert wurden.

Oliver Menge
Drucken
Spieltag 2018 des Schulhauses Eichholz in Grenchen Über 400 Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse absolvieren 20 Posten mit Spielen.
18 Bilder
Spieltag 2018 des Schulhauses Eichholz in Grenchen
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Sackgumpis: nicht immer einfach ...
Nicht zu viel Wasser verlieren!
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz
Spieltag Eichholz

Spieltag 2018 des Schulhauses Eichholz in Grenchen Über 400 Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse absolvieren 20 Posten mit Spielen.

Oliver Menge

«Als Nächstes sind die Elefanten dran, die Spechte schauen noch eine Runde lang zu. Auf der anderen Seite wären die Füchse dran, wo sind die?»

Sackhüpfen, mit einem Leiterwägeli Hindernisse umfahren, Parallel-Skilaufen, Wäsche aufhängen mit klar geregelten und geteilten Aufgaben, Wasser mit einem Schwamm von A nach B tragen und ein Messgerät füllen, Hindernis-Parcours mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln und so weiter: Rund ums Schulhaus und im Stadion des Strassenhockey-Klubs waren die über 400 Kinder des Eichholzschulhauses vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse in gemischten Gruppen mit Tiernamen den ganzen Dienstag voller Elan im Spielfieber. 20 Posten waren vorbereitet worden, jeder doppelt geführt, was oft zu kleinen Wettkämpfen zwischen den Gruppen führte, die denselben Posten absolvierten.

Die Lehrpersonen hatten die Gruppen zusammengestellt. In jeder Gruppe waren von den Jüngsten bis zu den Ältesten alle Stufen vertreten. «Wir konnten so zum Beispiel Geschwister unterschiedlichen Alters in dieselbe Gruppe tun, sodass sie sich gegenseitig helfen können», erklärte eine Lehrerin. Auch sonst konnte man häufig beobachten, wie die Grösseren den Kleineren unterstützend zur Seite standen, denn schliesslich war das Abschneiden der ganzen Gruppe entscheidend und Teamarbeit gefragt.