Startseite
Solothurn
Grenchen
Für 1535 Schülerinnen und Schüler und 195 Lehrpersonen hatam Montag in Grenchen die Schule (wieder) begonnen; Darunter auch 136 Erstklässler und 140 neue «Kindergärteler». Mit einem Willkommensritual wurden die Abc-Schützen empfangen.
Auch im Schulhaus Kastels gab es einen grossartigen Empfang: eine vierte Klasse hat ein Spalier mit bunten Chiffontüchern gebastelt und winkt mit diesen den Neuankömmlingen entgegen, die sich unter Anweisung ihrer Lehrerinnen beim Eingang des Schulgeländes versammeln.
Um elf Uhr strömen aus allen Richtungen Kinder und Erwachsene auf den Schulhausplatz. Willkommen sind zu diesem Ritual auch die Eltern, die sich fleissig als Fotografen betätigen. Schliesslich gehört doch der erste Schultag in jedes Poesiealbum – oder heute wohl eher auf die Facebook-Seite.
Schulleiterin Lucia Herzog begrüsst so viel Kinder wie schon lange nicht mehr im zweitgrössten Schulkreis der Stadt: 292 Kinder besuchen heuer den Schulkreis Kastels, etwa 20 mehr als letztes Jahr. Das Wachstum sei nicht aufgrund der Verlagerung von Klassen im Rahmen der Oberstufenreform, sondern «organisch», erläutert Herzog auf Anfrage. Im Quartier sind aufgrund der Bautätigkeit etliche Familien zugezogen. «Der Platz reicht im Moment gerade noch aus, wenn das Wachstum aber weiter anhält, wird es zu eng», stellt die Schulleiterin in Aussicht. Planungen, wie darauf zu reagieren wäre, sind aufgrund der vorliegenden Prognosen aber längst im Gang.
In einer kurzen Ansprache gibt sie vor versammelter Schar die «Schulhaus-Regeln» im Kastels durch, die da kurz zusammengefasst lauten: «Wir grüssen einander, wir sind freundlich und anständig. Auch wenn uns etwas nicht passt, sagen wir das in einem freundlichen Ton, ohne gleich loszuschimpfen. Wir machen uns auch Komplimente, wenn wir finden, dass jemand etwas besonders gut gemacht hat. Und bei Streit machen wir bald wieder Frieden – eben wie bei einer Familie.» Dazu komme gegenseitiger Respekt. «Wir tragen Sorge zueinander und zum Schulhaus. Man sagt dem auch Respekt haben.»
«Mit diesen Regeln können wir es hier im Kastels wirklich gut haben», schloss Herzog. Dann begrüssten die «Habitués» ihre neuen Gschpänli mit dem Song «D’Helde vo morn». Anschliessend stellte die Schulleiterin Lehrerinnen und Lehrer vor, 34 an der Zahl für die drei Kindergärten und das Schulhaus, bevor die kurze Zeremonie mit dem gemeinsam gesungenen «Kastels-Rock» ein Ende fand. Auch in den anderen Grenchner Schulkreisen Zentrum, Halden und Eichholz waren gestern kurze Zeremonien eingeplant.
Szenenwechsel nach Grenchen Süd. Im Schulhaus Eichholz wird seit Montag eine Tagesstruktur für Kinder angeboten, für welche in den letzten Wochen Räume umgebaut und hergerichtet wurden. Mit der Anmeldungszahl von 19 Kindern zeigt sich Maya Karlen, Leiterin der Schulverwaltung, zufrieden. Im Schulhaus Zentrum haben sich weitere 29 Kinder für die Angebote angemeldet, die aus verschiedenen Modulen bestehen, aus denen man je nach Bedürfnis wählen kann. An beiden Orten seien aber weitere Anmeldungen noch möglich.