Grenchen
Schulausstellung im Bachtelen ist auch Zeichen der Wertschätzung

Traditionsgemäss wurde das vergangene Schuljahr im Bachtelen mit einer Schulausstellung abgeschlossen. Die Kinder erhalten dort die Gelegenheit zu zeigen, was sie während des Jahres alles erlebt haben.

Anna Tschaggelar
Drucken
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Anna Tschaggelar

Rund 140 Kinder gehen momentan im Bachtelen zur Schule, elf davon konnten in diesem Sommer ihren Abschluss machen. Um dies zusammen gebührend zu feiern, wurde wiederum die altbekannte Schulausstellung veranstaltet, welche auf dem Schulareal stattfand.

Dabei präsentierten alle Klassen in diversen Projekten, was sie über das Jahr hindurch erlebt und gelernt haben. «Der Anlass dient nicht in erster Linie als Elternabend, sondern als Zeichen unserer Wertschätzung», erklärt Philipp Wilhelm, Leiter Sonderschule für Verhalten und Lernen. Rund 400 Essen und 300 Portionen Kuchen wurden den Besuchern von der internen Küche offeriert.

Die Kinder engagieren sich ganz besonders, wenn es um dieses Event geht: Über das gesamte Schuljahr haben die Schüler Erinnerungsstücke gesammelt, um diese nun präsentieren zu können. Die siebte Klasse fertigte dafür beispielsweise eine Diashow an, welche ihr Skilager dokumentierte.

Ein grosser Teil der Ausstellung ist dabei dem Werkunterricht gewidmet. «Dort hat das Soziale eine ganz andere Bedeutung», weiss Philipp Wilhelm. Es herrsche eine ganz andere Dynamik unter den Schülern – sie seien freier und diskutieren über ganz andere Themen. Ob ein Katapult aus Holz, ein funktionstüchtiger Grill, ein Speckstein mit spriessender Kresse oder gar trendige Kleidungsstücke – im Werken scheint nichts unmöglich.

Traditionsgemäss zieren nun drei weitere Flaggen den Eingang des Bachtelen. «Während mehreren Wochen Bastelarbeit haben unsere drei Abschlussklassen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und können diese nun hier fest etablieren», sagt Philipp Wilhelm freudig, während er zu den Fahnen blickt.