Oben blau, unten grau. Schönstes Bergwetter und der kantonale Feiertag haben hunderte Sonnenhungrige auf den Untergrenchenberg gelockt. Das Restaurant wurde regelrecht überrannt und leer gegessen.
Die schönsten Bergwetteraussichten und der kantonale Feiertag zogen die Sonnensuchenden in Scharen auf den Grenchenberg. Bereits um 11 Uhr waren die Parkplätze vor dem Restaurant besetzt, erklärt eine Mitarbeiterin des Restaurants Untergrenchenberg auf Anfrage der az.
Entsprechend viel lief dann um die Mittagszeit auf der Terrasse. «Unsere Alplermagronen und Pastetli waren ausverkauft», so die Mitarbeiterin. Auch die Nussgipfel gingen trotz Nachbestellung nach dem Mittag aus. Verdurstet sei aber keiner, versichert der «Untergrenchenberg».
Beim Busbetrieb Grenchen und Umgebung ist man hingegen mit Allerheiligen nur mässig zufrieden. «Der Bus war mit rund vierzig Personen pro Fahrt nicht voll besetzt», erklärt Hans-Rudolf Zumstein, Geschäftsführer des BGU. «Viele Leute zogen es vor, mit dem eigenen Auto auf den Berg zu fahren.» Zu Problemen zwischen dem Individualverkehr und dem Busbetrieb sei es nicht gekommen.