Organisation
Scheidegger ersetzt Fluri im Vorstand der Hauptstadtregion Schweiz

An der Mitgliederversammlung in Visp ist der Grenchner Stadtpräsident François Scheidegger in den Vorstand der Organisation Hauptstadtregion Schweiz gewählt worden.

Drucken
François Scheidegger.

François Scheidegger.

Oliver Menge

Im Verein arbeiten fünf Kantone, zahlreiche Städte und Gemeinden zusammen – mit dem Ziel, «die wirtschaftliche Entwicklung, die Lebensraumqualität und das Wohlergehen der Bevölkerung zu fördern».

François Scheidegger tritt im Vorstand der Organisation die Nachfolge des Solothurner Stadtpräsidenten und Nationalrates Kurt Fluri an. Der Stadtpräsident von Biel, Erich Fehr, wurde in Visp zum neuen Co-Präsidenten gewählt. Er löst den Stadtpräsidenten von Bern, Alexander Tschäppät, ab. Komplettiert wird das Präsidium neben Fehr vom Freiburger Staatsrat Beat Vonlanthen.

Grenchen einer von 12 Top-Entwicklungsstandorten

Die Hauptstadtregion Schweiz wertet die Industriezone rund um die Neckarsulmstrasse als einen der 12 Top-Entwicklungsstandorte im gesamten Gebiet der 5 Kantone und als einer der drei Top-Entwicklungs-standorte im Kanton Solothurn. In einem kantonsübergreifenden Prozess will die Hauptstadtregion nun dafür sorgen, dass ihre 20 besten Entwicklungsstandorte möglichst rasch für die Nutzung durch bestehende oder neu zuziehende Unternehmen zur Verfügung stehen.Zusammenschluss über 5 Kantone

Der Verein Hauptstadtregion Schweiz wurde Ende 2010 gegründet. Mitglieder sind die fünf Kantone Bern, Neuenburg, Freiburg, Solothurn und Wallis sowie zahlreiche ihrer Städte, Gemeinden und Regionalorgani-sationen. Mit themen- und projektbezogener Zusammenarbeit will der Verein die Funktion der Hauptstadt-region als Politzentrum stärken und nutzen – als gleichwertiger Raum und wichtige Schaltstelle zwischen den drei Metropolitanräumen Zürich, Basel und Bassin Lémanique. (mgt)