Grenchen
SBB beenden ersten Abschnitt der Lärmsanierungen

Für die Anwohner der Bahngeleise in Grenchen wird es ruhiger. Die SBB bauen fast 2 Kilometer Lärmschutzwände mit bis zu vier Metern Höhe. Trotz der Kälte ist man noch im Zeitplan.

Drucken
Lärmsanierung der SBB in Grenchen: Die Bauleute bei der Arbeit

Lärmsanierung der SBB in Grenchen: Die Bauleute bei der Arbeit

Patrick Furrer

Auf einer Gesamtlänge von rund 1,9 Kilometern bauen die SBB entlang den Bahngeleisen in Grenchen neue Lärmschutzwände. Die Vorarbeiten haben im vergangenen Herbst begonnen. Am Dienstag nun wurde der erste Teilabschnitt beim Bahnhof Süd fertiggestellt und die Lärmschutzwände eingebracht.

Laut Bauleiter Hans Gassmann soll bis Mitte März 2012 rund die Hälfte aller Massnahmen fertiggestellt sein. Aufgrund der starken Kälte war es zu leichten Verzögerungen gekommen, die verlorene Zeit sei aber aufzuholen.

Die Lärmschutzwände haben eine Höhe von bis zu vier Metern. Die Kosten tragen die Bundesbahnen. Derzeit arbeiten die SBB in Bauabschnitt 2 an den Wänden vom Südbahnhof bis zum BLS-Viadukt, ab Juni dann in Abschnitt 3 vom Viadukt bis zur Gemeindegrenze Lengnau.

Die Lärmschutzwände werden mehrheitlich am Tag gebaut. Während der Bauarbeiten kann es in den Quartierstrassen zu Verkehrsbehinderungen kommen, warnen die SBB. Der Durchgang werde jedoch immer gewährleistet. Die Lärmsanierung in Grenchen soll im Oktober 2012 ihr Ende finden. (fup)