Startseite
Solothurn
Grenchen
Er hielt sich aufgrund der Streitigkeiten und Anschuldigungen rund um den Uhrencup während der letzten Jahre gänzlich von Grenchen fern. Nun kommt Sascha Ruefer zurück – mit «Sascha Ruefer – ein Abend mit Freunden» und internationalen Schlager-Stars.
Ein gediegenes Galabuffet in festlicher Atmosphäre geniessen und dazu Stars auf der Bühne sehen und hören, das konnte man das letzte Mal 2013 in der Tennishalle Grenchen. Dann war Ende. Initiator Sascha Ruefer zog einen Schlussstrich unter sein «Stars & Dinner – ein Abend mit Freunden». Er zog sich damals aufgrund der Streitigkeiten und Anschuldigungen rund um den Uhrencup gänzlich aus Grenchen zurück. Ein äusserst emotionsgeladener «Abschied für immer», hatte man damals den Eindruck.
Jetzt die Überraschung: Im Mai bittet Stars & Dinner erneut zu «Sascha Ruefer – ein Abend mit Freunden» und bringt mit Ex-Klostertaler Markus Wohlfahrt, den Jungen Zillertalern und Francine Jordi drei Aushängeschilder der Szene nach Grenchen. Das bestätigt Sascha Ruefer auf Anfrage dieser Zeitung.
Zwar steht Ruefer nicht mehr an vorderster Front, gilt aber als Initiant für das Comeback. «Weil es immer wieder Anfragen gab, habe ich Ende letztes Jahr meine alten OK-Kollegen angerufen und gefragt, was sie zu einem Comeback meinen. Und nachdem auch die wichtigsten Keyplayer spontan zugesagt haben, war das eine Art Initialzündung für das OK», beschreibt Sascha Ruefer.
Er wird den Abend zwar moderieren, hält sich aber sonst im Hintergrund. «Ich habe aufgrund des bevorstehenden Sportsommers mit Fussball-EM und Olympia keine Zeit für mehr.» Andere reissen am Karren. Treibende Kräfte im OK sind Christian Kobi, Markus Walter und die Bettlacher Marcel Bavaud und Andreas Bur.
Letztere waren bereits in der Vergangenheit massgeblich an erfolgreichen Events (Grenchner Fest, Bettlach Fest etc.) beteiligt und ziehen nun bei «Stars & Dinner» die Fäden. «Ein Beweis, dass Grenchen keineswegs lethargisch ist, wie viele denken. Grenchen hat tolle Menschen, die was bewegen können. Rock am Märetplatz, die Chürbisnacht oder die Kulturnacht sind tolle Veranstaltungen. «Stars & Dinner» soll jetzt noch einen draufsetzen.»
Nebst den Schlagerfans werden sich auch die Grenchner Firmen und KMU auf die Rückkehr freuen. In Grenchen fehlte zuletzt ein Event mit Glamourfaktor, ein «Place to be», bei dem sich Gesellschaft und Wirtschaft treffen können.
Darum erstaune es nicht, dass die Träger der letzten «Stars & Dinner»-Serie auch diesmal mit an Bord sind, darunter die Raiffeisenbank Wandflue und die SWG als Hauptsponsoren und treibende Kräfte, wie Ruefer beschreibt. Für KMU und Firmen werden ganze Tische angeboten, ein Angebot, das beim letzten Mal regen Anklang fand.
Auch die Stadt unterstützt den Event, zumal sich auch Stadtpräsident François Scheidegger in der Vergangenheit immer wieder bei Ruefer für ein Comeback starkgemacht hat. «Das hat uns sehr gefreut und ist dem OK Zeichen für Wertschätzung. Die Kollegen im OK werden alles tun, damit der Event im Mai nahtlos an die tollen Ausgaben der Vergangenheit anknüpfen kann.» Costa Cordalis, die Paldauer oder Andy Borg hätten die Messlatte hoch gesetzt.
Das Line-up 2016 steht vergangenen Events in nichts nach. Wieder hat Ruefer Freunde aus der Schlagerszene eingeladen und die garantieren für einen stimmungsvollen Abend. Star des Abends ist zweifellos Publikumsliebling Francine Jordi, die immer wieder gerne nach Grenchen kommt, wie sie bei zahlreichen Gelegenheiten erwähnte.
Erstmals in Grenchen ist Markus Wolfahrt, der Ex-Frontmann der legendären Klostertaler, die bis zu ihrer Auflösung Millionen von Tonträgern verkauft haben. Fast so viele Tonträger haben auch «Die Jungen Zillertaler» schon abgesetzt. Ihr Fliegerlied ist zum Kultsong avanciert. Aber auch regionale Künstler sind eingeladen: Die Ländlergiele Hubustei aus dem Bucheggberg werden zweifellos die Halle zum Kochen bringen.
«Ich freue mich sehr darauf, ‹Stars & Dinner› wieder in Grenchen zu präsentieren, und habe sicher noch die eine oder andere Überraschung mit im Gepäck», sagt Ruefer. Fürs leibliche Wohl besorgt sein wird die Grenchner Cateringfirma «Fotra GmbH», welche die knapp 800 Gäste mit einem dreigängigen Gala-Buffet verköstigen wird.
Der Eintrittspreis beträgt wie schon 2013 145 Franken pro Person, Konzert und Gala-Buffet inklusive.
Tickets sollen ab Ende kommender Woche erhältlich sein, Tischanfragen werden bereits jetzt über office@starsanddinner.ch entgegengenommen.