Startseite
Solothurn
Grenchen
Mit 100 geladenen Gästen feiert die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) auf der Aare ihr jüngstes «Kind» - die MS Rousseau. Barbara Egger-Jenzer taufte das neues Schiff, bevor es sich auf seine Jungfernfahrt von Biel nach Solothurn begab.
Am frühen Nachmittag, just zur Taufe des neuen Schiffs, zeigte sich der Himmel ob Biel wieder von seiner besten Seite. Und mindestens so gut gelaunt war «Gotte» Barbara Egger-Jenzer, Berner Verkehrs- und Energiedirektorin, die in einer launigen Ansprache das jüngste «Kind» der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) den Wellen der Aare und der drei Jura-Seen übergab.
«Wussten Sie», richtete sie sich an die «liebe Taufgemeinde», «dass die Titanic nie getauft wurde?» «Wir machen es besser», meinte sie schmunzelnd - und schon war das Band zerschnitten und die Champagner-Flasche zerschellte am Schiffsrumpf der MS Rousseau. Wenn das kein gutes Omen ist!
Die 100 geladenen Gästen aus den Kantonen Solothurn und Bern genossen derweil einen kleinen Apéro, mit Bielersee-Wein versteht sich, bevor sie - geleitetet von sämtlichen BSG-Kapitänen - das neue Schiff bestiegen. Und auf gings zur Jungfernfahrt von Biel über Büren a. Aare, Grenchen und Altreu bis nach Solothurn.
Die geschmeidige MS Rousseau
Ohne lautes Motorengeräusch und ohne hohen Wellenschlag glitt die frisch getaufte «Rousseau» die Aare abwärts und nahm so ihr hauptsächliches Einsatzgebiet in Besitz; dies unter den wohlwollenden Augen der Bevölkerung, die dem neuen Schiff an den einzelnen Stationen ihre Aufwartung machte (siehe «Logbuch» unten). Einzig das Horn, das die Ankunft der «Rousseau» bekannt gibt, stiess da und dort aufgrund eines «harten, kratzenden Tons» auf Kritik.
Umso geschmeidiger wirkt das Design der «Rousseau». Die niedere Bauhöhe, bedingt durch den vornehmlichen Einsatz auf der Aare, verleiht dem Schiff eine schnittige Eleganz. Innen ist es wohnlich und modern, die Einrichtung in eher dunklen Farbtönen gehalten. Besonders bestechend im grossen Salon im vorderen Teil des Schiffes ist der umfassende Blick auf das Panorama. Eine kleine, feine Küche kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste und selbst das «stille Örtchen» ist stilvoll ausstaffiert.
Die MS Rousseau verkehrt (zusammen mit der MS Stadt Solothurn und der MS Siesta) vor allem auf der Aare von Solothurn nach Biel.
Sie kommt aber auch auf der Bielersee-Rundfahrt sowie der Drei-Seen-Fahrt von Biel nach Murten zum Einsatz.
In all diesen Gewässern kann das Schiff zudem für Extrafahrten unterschiedlicher Art gebucht werden. (esf)
Fahrplan/Kosten: www.bielersee.ch. 1. Kursfahrt: 6. April (Karfreitag).
Rousseau war auch Naturforscher
Bis gestern Nachmittag liess sich die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft nichts über den Namen des neuen Schiffs entlocken, den sie unter Berücksichtigung von 2000 Namenseingebungen aus der Bevölkerung ausgewählt hat. Der Genfer Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) habe sich nirgends so glücklich gefühlt wie während der zwei Monate, die er im Jahr 1765 auf der Petersinsel verbracht hat, erläuterte BSG-Direktor Fredy Miller die Entscheidung der BSG-Leitung.
Rousseau, der nicht nur als Aufklärer für Furore sorgte, sondern sich aus als Naturforscher einen Namen machte, vermittle die Freude an der Natur und eigne sich deshalb gut, um die Naturschönheit der Bielersee- und auch der Aarelandschaft noch besser bekannt zu machen. Schliesslich habe auch der diesjährige 300. Geburtstag zur Wahl des Namens beigetragen, so Miller. Rousseau ist dabei nicht zum ersten Mal in der Geschichte Namengeber für ein BSG-Schiff. Von 1889 bis 1956 verkehrte eine «J. J. Rousseau» auf dem Bielersee.
125-Jahr-Jubiläum der BSG
Die MS Rousseau, die im Auftrag der BGS von der Öswag Werft Linz gebaut wurde, ist eines von insgesamt acht Schiffen der Gesellschaft. Von April bis Oktober werde die Aare das Haupteinsatzgebiet der MS Rousseau sein, betonte Erich Fehr, Verwaltungsratspräsident der BSG und Stadtpräsident von Biel.
Im Rahmen der immer beliebteren Winterschifffahrt werde das gut beheizbare Schiff aber auch auf der Dreiseen-Fahrt eingesetzt.«Mit der MS Rousseau haben wir nach 21 Jahren wieder ein neues Kursschiff erworben», fügte Thomas Erne, CEO der BSG, bei und lobte deren modernen Standard.
Das Schiff eigne sich deshalb auch bestens für Events aller Art, sagte Erne und verwies damit auch auf die zahlreichen Veranstaltungen der BSG im laufenden Jahr anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft.