Risottata
Risotto wird mit Tessiner Charme gekocht

Zum zweiten Mal fand das beliebte Risotto-Fest im Lindenpark statt. Nicht nur das Essen sorgte für viel Freude, das Fest überzeugte mit viel Charme und passender Musik.

Anna Tschaggelar
Drucken
Mit einem so charmanten Lächeln kann nichts schiefgehen.

Mit einem so charmanten Lächeln kann nichts schiefgehen.

Anna Tschaggelar

Frisch zubereitete Reisgerichte, Getränke und dazu Tessiner Musik – so lockt der Verein Pro Ticino, Sezione Grenchen, mit seinem Risotto-Fest. Auch dieses Wochenende zog es zahlreiche Personen an. «Das Risotto-Fest ist richtig schön. Wir konnten viele Gäste empfangen», sagt Vereinspräsident Erwin Affolter. Der Anlass bietet Gelegenheit zum gemütliche Beisammensein.

Der Lindenpark verwandelte sich für zwei Tage in einen kleinen Fleck Tessin: Unter dem freien Himmel zwischen den Bäumen und in einem Festzelt standen Tische sowie eine offene Küche zur Zubereitung der Tessiner Spezialitäten. Doch nicht nur die Gestaltung des Festes sorgt für gute Stimmung: Das Ganze wird angereichert mit Tessiner Volksmusik des bekannten Rolando Rigotti aus Isone. Er gab dem Anlass mit seiner Musik noch den letzten Schliff und holte somit das Tessin nach Grenchen. Er sorgt nun schon seit einigen Jahren für die musikalische Unterhaltung am Risotto-Fest.

Vor zwei Jahren, entschloss man sich, das Fest in den Lindenpark zu verlagern. «Wir haben hier eine richtige Grotto-Stimmung», erklärt Erwin Affolter. Der Verein existiert bereits seit rund 50 Jahren und bezeichnet das Risottata zu seinem jährlichen Hauptanlass. Der Erlös wird wiederum für diverse andere Anlässe von Pro Ticino eingesetzt.