Startseite
Solothurn
Grenchen
Am Donnerstag ist wieder nationaler Renntag im Velodrome. Dabei stellt sich dann heraus, welche U17-Fahrerin sich «Swiss Champion» nennen darf.
Nach der laut Angaben der Organisatoren «äusserst erfolgreichen» internationalen Track Cycling Challenge vom vergangenen Dezember konzentriert sich das Geschehen im Grenchner Tissot Velodrome am Donnerstag, den 16. Januar vornehmlich auf die einheimischen Fahrerinnen und Fahrer. Gekämpft wird um Ruhm, Preisgeld und Punkte für die Jahreswertung im Tissot-Velodrome-Cup. Zudem küren die U17-Damen ihren «Swiss Champion» in der Vielseitigkeitsprüfung Omnium. Man darf gespannt sein, wie sich die jungen Fahrerinnen in Grenchen präsentieren.
Erlesen ist das Feld bei der Elite der Herren. Mit Lukas Rüegg, Valère Thiébaud und Cyrille Thièry sind auch drei Kader-Mitglieder des Bahnvierers, der an den Europameisterschaften und zuletzt vor allem in Übersee im Weltcup so brilliert hat, mit von der Partie. In der Elimination, dem Scratch-Wettbewerb und im Punktefahren werden sie sich bestimmt spannende Auseinandersetzungen mit weiteren arrivierten Fahrern wie Nico Selenati, Tristan Marguet, Alex Vogel und vor allem Théry Schir, der an der bereits angesprochenen «Track Cycling Challenge» im Omnium ein hochkarätiges internationales Feld besiegt hat, liefern.
Die Rennen beginnen um 17.00 Uhr (Türöffnung 16.00 Uhr) und dauern bis 22.00 Uhr. Detailliertes Rennprogramm, Ticketing und Infos: www.tissotvelodrome.ch/home/race-time
Das Frauenfeld wird angeführt von den wohl beiden stärksten Schweizerinnen, Andrea Waldis und Aline Seitz. Sie messen sich mit anderen Damen sowie den Junioren im spektakulären Sprintwettbewerb Keirin sowie im Punktefahren. Dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören, wollen einmal mehr die Senioren (Ü40) beweisen. Diese Kategorie erfreut sich grösster Beliebtheit. Sie gehen im Scratch, einem «normalen» Radrennen einfach auf der Bahn, an den Start und zeigen im Zeitfahren über 500 Meter, wie sich Schnelligkeit und Stehvermögen paaren. (rrg)