Chürbisnacht Grenchen
Rekordteilnahme an Chürbisnacht: 700 Schulkinder wollen mitlaufen

An der diesjährigen Chürbisnacht vom Freitag werden so viele Teilnehmer verzeichnet wie noch nie. 700 Schulkinder haben sich laut Angaben der Stadt angemeldet.

Drucken
So schön kann die Chürbisnacht sein – bald ist es wieder so weit. (Archiv)

So schön kann die Chürbisnacht sein – bald ist es wieder so weit. (Archiv)

Hanspeter Bärtschi

«Die 17. Grenchner Chürbisnacht vom Freitag, 25. Oktober, verspricht besonders schön zu werden», schreibt die Stadt in einer Mitteilung. So werden die ausgehöhlten und verzierten Kürbisse am traditionellen Lichterumzug dieses Jahr von so vielen leuchtenden Kinderaugen wie noch nie begleitet. Neben den fast 700 am Umzug teilnehmenden Schulkindern verwandeln der grosse Kürbis- und Kunsthandwerkermarkt mit über 60 Markständen, die vielen kulinarischen Herbst-Genüsse und ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm den Grenchner Marktplatz in ein «herbstliches Chürbiswunderland».

Verschiedene kulturelle Darbietungen bereichern mit Lichtern, Klängen und Stimmungen die 17. Chürbisnacht. Die Grenchner Feuerkünstlerin Corinne Cueni sorgt dafür, dass Ende Oktober sicher niemand frieren muss. Dazu heizen auch das Bläserkorps Wandfluh und Sarah Steiners Streetdance-Gruppe ordentlich ein. Kinderschminken mit Sara Gähler, Kerzenziehen und die vielen Kürbis- und Herbstballons der Grenchner Firma Stickdruck lassen keine Kinderwünsche offen. Der grosse Lichterumzug beginnt um 20 Uhr mit einem Urknall und wird durch die Stadtmusik Grenchen mit den Klängen des Chürbisnachtlieds angeführt. Insgesamt 28 Gruppen, viele aus den Grenchner Schulen, präsentieren ihre Lichterwerke und sorgen damit für die heimelige Chürbisnachtstimmung.

Kinder haben dieses Jahr bei «Kevins Clique» vor Ort die Möglichkeit, Kürbisse zu schnitzen, um danach am Umzug teilzunehmen.

Chürbisnachtabzeichen als Los

Auch dieses Jahr hat das Netzwerk Grenchen ein wie immer schaurig-schönes Chürbisnachtabzeichen hergestellt, mit dem am grossen Wettbewerb teilgenommen werden kann. Jedes Abzeichen ist mit einer Nummer versehen, die zugleich als Los dient. Zu gewinnen gibt es unter anderem Uhren, Lampen, Reise-, Einkaufs-, Restaurant- und Geschenkgutscheine. Die Gewinner werden an der Chürbisnacht ermittelt. Die gezogenen Zahlen sind ab dem 28. Oktober auf der Website www.grenchen.ch zu finden.(rrg)

Die Abzeichen sind hier erhältlich: Uhren Bijouterie Bertini, Bijouterie Maegli, Boutique Silhouette, Dropa Drogerie Arnold, Egli Beck, Metzgerei Guex und Metzgerei Neuhaus sowie an der Chürbisnacht.