Grenchen
Rekordmässige 70 Marktstände werden an der Chürbisnacht aufgestellt

Am Freitag in einer Woche ist es wieder soweit. An der 19. Grenchner Chürbisnacht wird die Innenstadt wieder ganz im Zeichen der herbstlich orangen Feldfrucht stehen.

Drucken
Die «Chürbisgeischter» sind ausgeschwärmt zum Abzeichenverkauf.

Die «Chürbisgeischter» sind ausgeschwärmt zum Abzeichenverkauf.

zvg

Die ausgehöhlten und verzierten Chürbisse entstehen in diesen Tagen in Grenchens Schulzimmern und werden am traditionellen Lichterumzug von rund 500 Schulkindern getragen. Über eintausend Lichter werden somit die Innenstadt beleuchten und voraussichtlich auch dieses Jahr ein grosses Publikum begeistern.

Dazu gibts allerlei kulinarische Genüsse rund um den Kürbis und einen Kürbis- und Kunsthandwerkermarkt – mit der laut Angaben der Stadt rekordhohen Anzahl von rund 70 Marktständen auf dem Grenchner Marktplatz.

Von Luftakrobatik bis zum Dudelsack

Verschiedene kulturelle Darbietungen bereichern die 19. Gränchner Chürbisnacht. Ein besonderes Highlight verspricht dieses Jahr die Show der Luftakrobatinnen von Ars Volandi zu werden, die ihre Künste in luftiger Höhe unter dem Stadtdach präsentieren. Die Auftritte der Stadtmusik, schottische Dudelsack-Klänge der Ambassador Drums & Pipes aus Solothurn und Sarah Cattins Streetdance-Gruppe runden die Chürbisnacht-Stimmung musikalisch ab.

Der Lichterumzug beginnt um 20 Uhr mit einem Urknall und wird durch die Stadtmusik Grenchen mit dem «Chürbisnachtlied» angeführt. Insgesamt 30 Gruppen (inkl. 5 Lichterwagen), viele aus den Grenchner Schulen, tragen die Prachtskürbisse des Staader Gemüsebauers Willy Gloor zur Schau. Kinder, die noch nicht im Besitze eines schaurig-schön verzierten Chürbis sind, haben bei «Kevins Clique» vor Ort die Möglichkeit, Kürbisse zu schnitzen, um danach am Umzug teilzunehmen.

Abzeichen mit Wettbewerb

Am grossen Chürbisnachtwettbewerb gibt es auch dieses Jahr zahlreiche Preise des einheimischen Gewerbes zu gewinnen. Käufer des Chürbisnacht-Abzeichens nehmen direkt am Wettbewerb teil. Für 5 Franken sind die Abzeichen ab diesem Samstag bei den folgenden Geschäften erhältlich: BGU/ Grenchen Tourismus, Bijouterie Maegli, Dropa Drogerie Arnold, Egli Beck, Gassler Beck, Metzgereien Guex und Neuhaus, Rest. Bambi, Kiosk Marktplatz sowie im Stadthaus.

Ein Abzeichen kann auch noch direkt an der Chürbisnacht gekauft werden. Das Chürbisnacht-OK besteht aus folgenden Personen: Jenny Mattila (Präsidentin), Roland Hartmann (Sponsoring), Kilian Messerli (Abzeichen), Kurt Seematter (Markt), Margrit Tièche (Kürbisse), Barbara Zoss (Umzug), Peter Neuhaus (Sponsoring), Silvan Granig (Kommunikation). (rrg)

Bilder von der Chürbisnacht 2014:

Geschnitzte Kürbisse beim Stadtdach
45 Bilder
Wuhuu, ich bin gruuuselig
Feine Schnitzerei aus Kürbissen
Der tolle Kürbisdrache bei Tag
Seine Palmenflügel stammen übrigens aus dem Tessin
Bei Kevins Clique selber schnitzen
Schon am Nachmittag viele Leute
Kinder konnten sich professionell schminken lassen
Wer ist die Schönste an der Kürbisnacht?
Der Marktplatz war einmal mehr gut gefüllt
Die vier jungen Verkäuferinnen Lisa, Jenny, Chantal und Malika
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Streetdancegruppe von Sarah Cattin Steiner
Alphornbläser marschieren ein
ein wärmendes Feuer
Schlangenbrot der Pfadi
Glühwein direkt vom heissen Feuer
Rühren, rühren, rühren
Pouletflügeli fein gewürzt
Guex ganz in Kürbislaune
Raclette, frisch gestrichen
Feine Crepes
Ein buntes Angebot
Knoblauch bis zum Abwinken
Tolle Stimmung bei tollem Wetter
Impressionen vom Umzug
Chürbisnacht
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Impressionen vom Umzug
Feine Crepes im Akkord
Etwas Süsses zum Naschen
Ein Schwatz am Stand der Turner
Die Pouletflügeli schmecken
Dani Allemann, Hubi Bläsi, Pirmin Bischof und Peter Brotschi amüsieren sich

Geschnitzte Kürbisse beim Stadtdach

Solothurner Zeitung