Aussprache
Regierung hat ein offenes Ohr für die Grenchner Behörden

Der Solothurner Regierungsrat hat am Dienstag im Parktheater eine Delegation der Stadt Grenchen empfangen und mit den Grenchner Behörden über die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Uhrenstadt diskutiert.

Andreas Toggweiler
Drucken
Hochkarätiger Besuch aus der Hauptstadt: Der gesamte Regierungsrat auf Stippvisite in Grenchen.

Hochkarätiger Besuch aus der Hauptstadt: Der gesamte Regierungsrat auf Stippvisite in Grenchen.

zvg

«Wir haben diese Gelegenheit gerne benutzt, um insbesondere den neuen Regierungsmitgliedern die finanziellen und soziodemografischen Besonderheiten der Stadt aufzuzeigen», erklärt Stadtpräsident François Scheidegger. Im Allgemeinen sei das Verhältnis zu den kantonalen Behörden zwar gut, doch sei es eine Tatsache, dass die Stadt hinsichtlich der Ansiedlung von Arbeitsplätzen des Kantons (Verwaltung, Schulen, Spitäler) stiefmütterlich behandelt werde. Auch wünsche man sich mehr Unterstützung bei für die Stadt wichtigen Projekten wie der Erschliessung der Industriezone Neckarsulmstrasse, Bootshafen oder Windpark.

Auch beim Flughafen bzw. der Sanierung der Situation der pistenquerenden Archstrasse spüre man leider wenig Support aus dem Solothurner Rathaus. Und nicht zuletzt drohe Grenchen noch mehr finanzielles Ungemach, sollte der Kanton bei der Gegenfinanzierung der absehbaren Steuerausfälle bei der Unternehmenssteuerreform kneifen. «Solche Themen wurden im informellen Gespräch erläutert, aber konnten natürlich – allein von der Anzahl der Teilnehmer her – nicht vertieft behandelt werden», meint der Stadtpräsident. Er hoffe aber, dass das alle vier Jahre stattfindende Gespräch nicht ohne Wirkung bleibe.

Im Bild von links: Staatsschreiber Andreas Eng, Baudirektor Roland Fürst, Vize-Stadtpräsident Remo Bill, Gesamtschulleiter Hubert Bläsi, Gemeinderat Ivo von Büren, Erziehungsdirektor Remo Ankli, Finanzverwalter David Baumgartner, Sozialdirektorin Susanne Schaffner, Stadtpräsident François Scheidegger, Stadtpolizei-Kommandant Christian Ambühl, Finanzdirektor Roland Heim, Gemeinderat Robert Gerber, SDOL-Chef Kurt Boner, Gemeinderat Matthias Meier-Moreno, Stadtschreiberin Luzia Meister, Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss, Stadtbaumeisterin Drazenka Dragila und Rechtskonsulentin Susanne Leber.