Grenchen
Radio 32 sendet live vom Grenchner Marktplatz

Morgen Samstag stellt Radio 32 sein Aussenstudio mitten in Grenchen auf und sendet den ganzen Tag live aus der Uhrenstadt. Stadtpräsident Boris Banga, YB-Goalie Marco Wölfli und Superstar-Kandidat Jesse Ritch sind nur einige der Gäste.

Drucken
Am Samstag stellt Radio 32 das Studio auf dem Grenchener Marktplatz auf

Am Samstag stellt Radio 32 das Studio auf dem Grenchener Marktplatz auf

Andreas Kaufmann

Nicht von ungefähr geht Radio 32 auf die Strasse und unter die Leute. Martin Ackle, Leiter Unterhaltung des Lokalradios, erklärt, warum: «Wir von Radio 32 haben beschlossen, selber aktiv zu werden und nach draussen zu unseren Hörerinnen und Hörern zu gehen. Wir wollen hinaus aus dem Studio, ohne dass es dazu einen Anlass wie eine Ausstellung oder Veranstaltung gibt, sondern eben selber eine Veranstaltung auf die Beine stellen. Das machten wir bereits erfolgreich in Langenthal und Zofingen, nun kommen wir diesen Samstag für einen Tag nach Grenchen, und im Dezember werden wir Olten besuchen.»

Nebst dem «normalen» Programm, also den Fixpunkten wie News, Wetter und Ähnlichem, welche sich die Hörerinnen und Hörer gewohnt sind, werden live mehrere Gäste auf Sendung gehen – und das Grenchner Publikum kann sie dabei live beobachten und geniessen. Stadtpräsident Boris Banga macht den Anfang und den Schluss der Live-Sendung. Er wird zu aktuellen Themen, welche die Grenchnerinnen und Grenchner bewegen, Stellung beziehen. Auch SRF-Moderator und Fussballexperte Sascha Ruefer ist zu Gast bei Radio 32. Der Grenchner wohnt inzwischen im Luzernischen, aber durch sein Engagement für den Uhrencup blieb er seiner Heimat doch immer treu. Diese Verbundenheit zur Uhrenstadt ist Gesprächsthema.

Julio Martinez und seine «Salsacademia El Paso Latino» werden dem Publikum heisse Latino-Rhythmen zeigen. Rainer W.Walter, unserer Leserschaft wohlbekannter Historiker und langjähriger Korrespondent des Grenchner Tagblatts, wird Grenchen aus historischer Sicht beleuchten und einen Bezug zur aktuellen Situation herstellen.

Am Nachmittag steht zuerst der Sport im Mittelpunkt: Der wohl bekannteste Grenchner Export im Fussball der Neuzeit ist Marco Wölfli, Nationalgoalie und Stammgoalie der Young Boys. Er wird sich zusammen mit Marco Luca, der an der Karate-Europameisterschaft im Karate den ausgezeichneten 7.Platz erreichte, den Fragen der Journalisten in «Startschuss», dem Sportmagazin, stellen.

Danach geht im wahrsten Sinn des Wortes die Post ab: Jesse Ritch tritt live in Grenchen auf. Der 20-jährige Schönbühler erreichte bei «Deutschland sucht den Superstar» den dritten Platz. Seine Debüt-Single «Forever and a day» ist seit Ende September auf iTunes erhältlich und das Publikum war anlässlich eines Kurzauftritts am HESO-Karaoke-Final hingerissen von seiner Stimme. Jesse wird im Showcase live zwei, drei Songs performen. Danach betreten mit «United To Be Famous» drei Jungs aus Lyss die Bühne. Ihre rockigen Gitarrenriffs treffen auf süffige Refrains. Bekannt ist vor allem Michu Stalder, der bereits als Jurymitglied bei der Mini-Playbackshow am Märetfest amtete und eine gute Show zeigte. Auch George ist in Grenchen kein Unbekannter. Der Seeländer, der sich vor kurzem von seiner Band getrennt hat, ist mit neuen Musikern unterwegs. In einem exklusiven Showcase wird er neue und alte Songs präsentieren.

Den krönenden Abschluss der Live-Sendung aber macht der oder die glückliche Gewinnerin, welche die 10000 Franken, die es zu gewinnen gibt, mitnehmen kann. «Und um den Preis zu gewinnen, braucht es nicht viel», sagt Martin Ackle: «Bei uns vorbeikommen, eine Karte mit dem Namen ausfüllen, die Karte in eine Urne werfen, Glück haben und gezogen werden.» (om)