Startseite
Solothurn
Grenchen
Ab Neujahr ist die Scheinwerferanlage auf dem Grenchenberg in Betrieb. Jeden Mittwoch von 19 Uhr bis 21.30 Uhr kann nun Ski gefahren werden. Aktuell liegen 30 bis 40 Zentimeter Schnee. Noch hofft man auf weitere Schneefälle.
In den letzten Tagen des alten Jahres herrschte auf dem Grenchenberg emsiges Treiben. Der Skilift funktionierte störungsfrei und die Skifahrer fanden eine tadellos befahrbare Piste vor. Betriebsleiter Tobias Freudiger hatte ganze Arbeit geleistet. Der zweite Weihnachtstag brachte doch noch einigen Schneefall, sodass der Hausberg seinem Ruf als heimeliger Skisportort gerechte wurde. Momentan liegen zwischen 30 bis 40 Zentimeter Schnee, beide Pisten sind gut, beide Skilifte in Betrieb.
Viele der Besucher, die regelmässig den Grenchner Hausberg zum Skifahren benützen, waren schon voller Vorfreude. Denn am Abend des heutigen Neujahrstages soll die Premiere stattfinden: Nachtskifahren auf dem Grenchenberg. Vom 1. Januar bis zum 26. Februar wird jeweils am Mittwochabend von 19 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung der Piste eingeschaltet.
Die vorgängig gemachten Lichttests seien zufriedenstellend verlaufen, war von Adrian Cslovjecsek von der Skilift AG zu erfahren, und auch Skifahrer Manfred Hofer kann es kaum erwarten, im Scheinwerferlicht den Hang hinunter zu fahren. Er, wie Adrian und Christine Cslovjecsek sind sich jedoch einig, dass es gut wäre, wenn noch ein halber Meter Schnee dazukäme, dann wäre alles wirklich ideal. Kritischer Punkt sei hauptsächlich die Strasse vom Pistenrand ungefähr einen Meter
abwärts.
Auch die Wirtin vom Unterberg, Vreni Schneider, ist der Meinung, dass noch einige Schneefälle gut zu verkraften wären. Sie hofft aber auch, dass die Piste den Betrieb am Neujahrstag übersteht, damit am Abend das Skifahren zum Vergnügen wird.
So ist nicht nur Schneefall erwünscht, sondern auch ein bisschen mehr Sonnenschein, denn nur so kann sich ein tief verschneiter Bergwald in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandeln, sodass alle, Skifahrer und Schneewanderer, auf ihre Kosten kommen. Denn die Grenchenberge bleiben ein universales Erholungsgebiet, ob im Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Die Skilifte sind bis zum 5. Januar täglich von 10 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Nachtskifahren am Mittwoch, 1.1.2014, von
19 Uhr bis 21.30 Uhr. Der Bus fährt täglich ab Grenchen Bahnhof Süd um 9, 11, 13 und 16 Uhr, Rückfahrt jeweils 45 Minuten später. Fürs Nachtskifahren besteht keine Busverbindung.