Feuerwehr
«Präsentation zur Prävention»: Grenchner Feuerwehr zeigt während einer Übung ihre Tätigkeiten

An der Feuerwehrübung bei der Holzerhütte in Grenchen zeigten die Feuerwehrmänner in einer Übung, was sie in ihrer Arbeit machen. Dabei gaben sie den Anwesenden nützliche Tipps.

André Weyermann
Drucken
Feuerwehr Grenchen
33 Bilder
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, keine zu klein ein Feuer zu löschen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, mit Mama und Papa
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, eine von Bäumen verschüttete Person wird gerettet
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, eine von Bäumen verschüttete Person wird gerettet
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, die Jugendfeuerwehr baut ein Kletterpark
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, eine von Bäumen verschüttete Person wird gerettet
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, eine von Bäumen verschüttete Person wird gerettet
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, ein Gleitschirm-Pilot wird aus der Baumkrone geborgen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, Vize-Kommandant Michael Stubermit Stapi Francois Scheidegger
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte, Gäste aus Eintürnen
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte
Feuerwehr Grenchen Jahresübung Feuerwehr Grenchen Jahresübung bei Holzerhütte

Feuerwehr Grenchen

Hansjörg Sahli

87 Grenchner Feuerwehrleute, davon ein gutes Dutzend von der Jugendfeuerwehr, zeigten anlässlich der Hauptübung bei der Holzerhütte den Anwesenden, wie vielfältig ihr Einsatzbereich ist. Die Übung stand unter dem Motto «Präsentation zur Prävention». Kommandant Thomas Maritz betonte denn auch, dass der Anlass dazu diene, der Bevölkerung zu zeigen, wie die Feuerwehr arbeite, indem man einen Einblick in die zahlreichen Aufgabengebiete gewährt.

Spektakuläre Vorführungen standen dabei ebenso auf dem Programm wie nützliche Tipps für den «Hausgebrauch». Die Feuerwehrleute «spulten» dabei nicht einfach ihr Programm ab, sondern geizten nicht mit nützlichen Hinweisen, gaben auf vielfältige Fragen schlüssige Antworten.

Arbeitsunfall im Wald, Feuerchen im Papierkorb

Es wurde demonstriert, wie die Feuerwehr bei einem Arbeitsunfall im Wald vorgeht, ebenso wie sie bei Windschäden die Strasse wieder befahrbar macht. Beeindruckend die Rettung eines im Baumwipfel gestrandeten Gleitschirmpiloten oder die Massnahmen zur Bergung von Verletzten bei einem Verkehrsunfall. Der Feuerwehr-Nachwuchs wiederum erstellte eine Notbrücke sowie eine sogenannte Slackline, welche vor allem von den jungen Zuschauenden als Seilpark in Beschlag genommen wurden.

Etwas weniger aufsehenerregend mochte die Vorführung über Kleinbrände im Haushalt wirken. Allein aber die Ausführungen der Verantwortlichen hatten einen direkten Nutzen – kann doch ein Topfbrand oder ein Feuerchen im Papierkorb wegen einer Unachtsamkeit schnell einmal entfachen. Hilfreich daher die Ausführungen zur fachgerechten Handhabung einer Löschdecke oder des Feuerlöschers.

Die Hauptübung hat auf jeden Fall aufgezeigt, dass die Bevölkerung auf ihre Feuerwehr zählen kann. Mit Bedacht hat man zudem den Ort gewählt und die Grenchnerinnen und Grenchner in das idyllische Naherholungsgebiet im Wald gelockt.