Versammlung
Pfarreien Grenchen und Bettlach auf dem Weg zum Pastoralraum

Die Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirche Grenchen hat das Budget 2020 genehmigt.

Drucken
Der Steuerertrag der natürlichen Personen wird aufgrund der vermehrten Kirchenaustritte in den nächsten Jahren kontinuierlich abnehmend prognostiziert.

Der Steuerertrag der natürlichen Personen wird aufgrund der vermehrten Kirchenaustritte in den nächsten Jahren kontinuierlich abnehmend prognostiziert.

Oliver Menge

Die laufende Rechnung 2020 veranschlagt bei einen Aufwand von 2,074 Mio. Fr. und einem Ertrag von 2,080 Mio. Fr. einen Ertragsüberschuss von 6165 Fr. Der Steuerfuss wird bei 17 Prozent der einfachen Staatssteuer belassen, wie die Kirchgemeinde mitteilt.

Der Voranschlag 2020 wurde vom Souverän einstimmig genehmigt. Kirchgemeindepräsident Alfred Kilchenmann informierte die 29 Stimmberechtigten, dass sich der Personalaufwand im pastoralen Bereich durch die nicht besetzten Stellen im laufenden wie auch im nächsten Jahr reduzieren wird.

Der Steuerertrag der natürlichen Personen wird aufgrund der vermehrten Kirchenaustritte in den nächsten Jahren kontinuierlich abnehmend prognostiziert. Im Budget 2020 wird mit einem Eingang von 1,425 Mio. Fr. gerechnet. Erfreulich hingegen seien die Beiträge aus dem Finanzausgleich. Für 2020 wird hier ein Beitrag von 300'000 Fr. budgetiert. Auch nach Inkrafttreten des neuen Finanzausgleichsgesetzes darf in den nächsten Jahren mit namhaften Beiträgen gerechnet werden. Auf Grund des positiven Ergebnisses können zusätzliche Abschreibungen des Verwaltungsvermögens von 70'000 Fr. vorgenommen werden.

Bauarbeiten beginnen im Januar

Der Finanzplan zeigt auf, dass sich das Nettovermögen von heute 245 Fr. pro Katholik nach den getätigten Investitionen bis im Jahre 2024 auf voraussichtlich 47 Fr. reduzieren wird. Nach der Investition in den Kirchenplatz werden sich die flüssigen Mittel reduzieren, die Kirchgemeinde sei jedoch nicht gezwungen, Fremdkapital aufzunehmen und sich neu zu verschulden.

Die Nettoinvestitionen von 690'000 Fr. sind für die Umgebungsgestaltung des Kirchenplatzes und den Eingangsbereich des Eusebiushofes geplant. Der Vorsitzende des Bauausschusses, Thomas Hägeli, orientierte die Versammlung, dass, sofern es witterungsbedingt möglich ist, Mitte Januar 2020 mit den Bauarbeiten beim Nordportal begonnen wird. Der südliche Teil der Kirchenumgebung wird Anfang März 2020 umgestaltet. In der letzten Bauphase wird der Eingangsbereich des Eusebiushofes saniert.

Gudula Metzel wird Gemeindeleiterin

Die beiden Kirchgemeinden von Grenchen und Bettlach teilen ferner mit, dass auf dem Weg zu einem zukünftigen Pastoralraum ein «personeller Meilenstein gesetzt» werden konnte. Auf die ausgeschriebene Stelle der Leitung der beiden Pfarreien hat sich die Grenchner Pfarreiseelsorgerin Gudula Metzel beworben. Sie wurde von beiden Kirchgemeinden bestätigt.

Sie werde ihre Aufgabe als «Gemeindeleiterin ad interim» am 1. Juli 2020 antreten. «Mit der Bestätigung von Gudula Metzel und Wieslaw Reglinski als Leitender Priester sind zwar noch nicht alle Stellenprozente abgedeckt, aber die Leitung bestätigt», schreiben die beiden Kirchgemeinden. (at.)