Grenchen
Peter Brotschi signiert sein neues Fliegerbuch

Der Grenchner Politiker, Lehrer und Aviatikjournalist Peter Brotschi hat ein neues Buch veröffentlicht. An der Buchvernissage am Mittwochabend las Brotschi Geschichten, die das Fliegerleben schrieb.

Andreas Toggweiler
Drucken
Peter Brotschi signiert Bücher für Stadtpräsident François Scheidegger (mitte) und Urs Scheidegger, alt Stadtpräsident von Solothurn

Peter Brotschi signiert Bücher für Stadtpräsident François Scheidegger (mitte) und Urs Scheidegger, alt Stadtpräsident von Solothurn

Andreas Toggweiler

Unter dem Titel «Erlebnisse und Reportagen eines Fliegers und Aviatikjournalisten», schildert Peter Brotschi persönliche Episoden aus seinem Leben. Vom ersten Alleinflug mit dem Segelflieger über die Erprobung des neues Pilatus PC 12 bis zum «Passagierflug» in einem Militärjet vom Typ F5 F Tiger oder im Cockpit eines Airbus.

Er hat sie über Jahre immer wieder aufgeschrieben. Die meisten Geschichten seien dabei in den Jahren 1994 bis 2002 entastanden, als Brotschi Chefredaktor der Zeitschrift Aero Revue war.

Fliegergeschichte der Schweiz

In diesem Buch steht weniger die Technik im Zentrum wie in Brotschis früheren Publikationen (z. B. «Jets über der Schweiz» oder «Gebrochene Flügel), sondern Geschichten und Erlebnisse mit Menschen, die fliegen.

Sie zeigen auch, wie vielfältig die Fliegerei und die Ansprüche an die Piloten heute sind. Viele der Episoden seien «im besten Sinne der oral history auch ein Stück neuzeitliche Militär- und Fliegergeschichte der Schweiz», schreibt Oliver Bono in seinem Vorwort. Peter Brotschi hat 2010 mit dem TV-Journalisten eine Serie zu 100 Jahren Luftfahrt in der Schweiz gestaltet.