Traditionsturnier
Organisatoren wollen Uhrencup von Grenchen nach Biel verlegen

Die Organisatoren des Grenchner Uhrencups wollen das Traditionsturnier in Biel durchführen. Weil sich die Stades de Bienne aber noch im Bau befinden, ist noch offen, ob dies schon 2015 der Fall ist.

Drucken
Das Fussballstadion soll im Sommer 2015 fertig gebaut sein. (Archiv)

Das Fussballstadion soll im Sommer 2015 fertig gebaut sein. (Archiv)

Hanspeter Bärtschi

Der Uhrencup wurde 2013 zum letzten Mal in Grenchen durchgeführt. Ende 2013 hatten die Verantwortlichen entschieden, sich vollständig zurückzuziehen und das Turnier, das seit 1962 in Grenchen ausgetragen wird, in neue Hände zu geben. Zu diesem Entscheid hatte unter anderem ein Zwist mit dem FC Grenchen geführt. Wo das Turnier künftig durchgeführt wird, wurde zu dem Zeitpunkt nicht bekannt gegeben.

Jetzt wird publik: Die Organisatoren rund um Sascha Ruefer wollen den Uhrencup nach Biel verlegen. Wie das «Bieler Tagblatt» berichtet, haben sie die Übernahme des Turniers dem FC Biel und der CTS SA, der Betreiberin der neuen Bieler Stadien, die im Sommer 2015 eröffnet werden sollen, angeboten. Genauer gesagt soll es um die Übernahme des Namens Uhrencup, der Sponsoren und Helfer gehen.

Für 2015 gab es für die Uhrencup-Organisatoren jedoch eine Absage. Dies vor allem deshalb, weil die Betreiberin den Eröffnungstermin der Stadien im Sommer 2015 nicht garantieren kann. «Das Risiko, jetzt einen Vertrag mit dem Uhrencup zu unterzeichnen, ist schlicht zu gross», so CTS-Geschäftsführer Oliver Senn gegenüber der Zeitung. Das heisse aber nicht, dass man für 2016 nicht interessiert wäre.

Noch offen ist derzeit der Vorschlag der Uhrencup-Organisatoren, das Turnier erst im Herbst 2015 durchzuführen. (ldu)