Startseite
Solothurn
Grenchen
Jedes Jahr soll das Open Air Etziken ein bisschen besser werden. Die Organisatoren lassen sich diesen Vorsatz auch bei der 17. Auflage nicht nehmen. So wird das Publikum 2013 wieder mit Neuerungen überrascht.
Die Organisatoren des Open Airs Etziken versuchen, dem Publikum jedes Jahr etwas Neues zu bieten und den Anlass weiter zu verbessern. So wurde letztes Jahr zum ersten Mal eine Tribüne mit Sitzplätzen aufgebaut. Dies wird beibehalten, wie Yves Ammann (Medienverantwortlicher Open Air Etziken) erklärt.
Die Tribüne fasst rund 500 Personen und im letzten Jahr waren die Sitzplätze – die man nicht reservieren kann – gefragt. «Wir verschieben die Tribüne aber etwas weiter nach Osten.» Auch das Festzelt im Norden des Geländes wird weiter bergwärts verschoben.
Zudem wird die Treppe, die den Food-Bereich mit dem Konzertbereich vor der Hauptbühne verbindet, verbreitert. Diese drei Massnahmen haben ein gemeinsames Ziel: mehr Platz für die Festivalbesucher zu schaffen.
Ammann betont, dass nicht mehr Tickets verkauft werden als bisher. «Es soll effektiv mehr Platz geben. Wir haben gemerkt, dass sich die Leute im Osten stauen, während vor der Bühne noch relativ viel Platz war.» Als Letztes wird der VIP-Bereich um einen Meter angehoben.
«Das war eigentlich immer so vorgesehen und ist auch auf den Plänen so eingezeichnet.» Damit werde die Sicht auf die Hauptbühne verbessert.
Mehr Platz auch Backstage
Auch im Backstage-Bereich soll es mehr Platz für die Bands geben. Der Zutritt in diesen Bereich wird restriktiver gehandhabt, so Ammann. Bisher war es allen Helfern möglich, backstage zu gehen. Dort konnten sie auch Essen und Trinken beziehen. «Nun bauen wir ein spezielles Helferzelt mit einem Buffet auf.»
Was die Verpflegung und die restliche Infrastruktur angeht, bleibt alles wie gewohnt. Das Konzept habe sich bewährt, und die Open-Air-Besucher – viele kommen seit Jahren nach Etziken – seien zufrieden mit dem Angebot.
Die Aufbauarbeiten für die Bühne und die Tribüne in Etziken laufen. Wer möchte, kann die Fortschritte via Webcam verfolgen. «Die Webcam gehört der Gemeinschaftsantenne Weissenstein und soll später an einem anderen Ort montiert werden», so Ammann. Witzig sei, dass man damit einen kleinen Film zuschneiden könne, der dann am Helferfest gezeigt wird.
Bekannte Namen
Das Wichtigste an einem Open Air ist und bleibt aber die Musik. Yves Ammann freut sich, dass wiederum bekannte Bands verpflichtet werden konnten. «Ich bin gespannt auf The Rasmus», meint er. Die finnische Band gebe ein Exklusivkonzert.
77 Bombay Street, die am Freitagabend als Headliner spielen, waren ebenfalls eine Wunschband der Wasserämter Organisatoren. Patent Ochsner sind immer beliebt. Heuer sind sie nicht auf dem Gurten und auch sonst nicht allzu oft unterwegs.
Mit Gustav und Marc Sway konnten weitere bekannte Musiker verpflichtet werden. Am Samstagnachmittag wird zudem Luca Hänni ein wohl vorwiegend jugendliches Publikum anziehen.
Eröffnet wird das Open Air Etziken am Donnerstagnachmittag mit dem Kinder-Open-Air.
Tickets www.openair-etziken.ch